Frei- und Gleisgelände

  • Stadler präsentiert heute gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) und Vossloh Kiepe die neue Hybrid-Stadtbahn Citylink für die Deutsche Stadt Chemnitz. Die erste Bestellung von VMS umfasste acht Tram-Trains des Typs Citylink. Sie wurden im Konsortium von Stadler Valencia und Vossloh Kiepe entwickelt und produziert. Eine zweite Bestellung ist im Sommer 2015 bei Stadler eingegangen.

  • Stadler präsentiert heute gemeinsam mit der Aserbaidschanischen Staatsbahn (ADY) den Schlafwagen für den Einsatz auf der internationalen Linie Baku – Tiflis – Istanbul. Um diesen grenzüberschreitenden Verkehr zu ermöglichen, hat Stadler Drehgestelle mit Spurwechselradsätzen entwickelt. Der Auftrag ermöglichte Stadler den erfolgreichen Markteintritt in Aserbaidschan.

  • Wie einfach Präzisionsschrauben sein kann, erlebt man am besten direkt am Gleis. Zur weltweiten Markteinführung ließ ROBEL deshalb die neue Präzisions-Schraubmaschine 30.73 PSM am InnoTrans Freigelände vier Tage lang vor internationalem Fachpublikum „robeln“.

  • Mit insgesamt 31 neuen Fahrzeugen will Vossloh Kiepe bis Ende kommenden Jahres die Wuppertaler Schwebebahn komplett modernisieren. Die Bahnen sollen die bisher unter dem Schwebegerüst hängenden Züge aus dem Jahr 1972 ersetzen, wie Vossloh-Kiepe-Marketingchef Erik Leonhardt auf der InnoTrans 2016 berichtete. Zurzeit fahren auf der historischen Strecke über der Wupper vier der vollständig redesignten Wagen.

  • Nach der Premiere der neuesten Unimog-Generation in Euro VI auf der InnoTrans 2014 steht diesmal das breite Einsatzspektrum des bekannten und erfolgreichen Zweiwege-Fahrzeugs im Mittelpunkt des Messestands von Mercedes-Benz Special Trucks. Erstmalig präsentiert das Unternehmen auf Basis des Unimog U 423 ein Gleisbaufahrzeug in einer besonderen Kombination: Einerseits lässt sich der Unimog mit Kranaufbau flexibel für Arbeiten an der Infrastruktur, andererseits auch für Rangierarbeiten bis 400 Tonnen Anhängelast einsetzen.

  • m Dezember 2015 sind die Straßenbahnen in Olsztyn wieder nach 50 Jahren Pause an den Start gegangen. Die auf der Messe präsentierte Straßenbahn ist ein von den 15 Tramino Fahrzeugen, die durch Solaris für die Stadt Olsztyn hergestellt worden sind. Dank einer fortschrittlichen Konstruktion sowie einer entsprechenden Auswahl von Komponenten haben die Konstrukteure von Solaris die Schallemission deutlich reduziert. Damit ist die Tramino Olsztyn die leiseste in Polen betriebene Straßenbahn.

  • Für den ab 14. Dezember von Locomore geplanten neuen privaten Fernverkehrsservice zwischen Berlin – Hannover – Frankfurt und Stuttgart stellt Locomore ab heute auf der internationalen Bahnmesse InnoTrans seinen ersten Reisezugwagen vor und setzt gleichzeitig ihr Crowdfunding mit der Eröffnung des Ticketvorverkaufes fort.

  • Alstom hat heute seinen emissionsfreien Zug auf der InnoTrans vorgestellt, der größten Fachmesse der Bahnindustrie, die vom 20. bis zum 23. September in Berlin stattfindet.

  • Stadler zeigt sich auf der InnoTrans in Berlin erneut mit zukunftsweisenden Schienenfahrzeugkonzepten. Moderne und individuelle Fahrzeugkonzepte stehen im Mittelpunkt der Präsentationen am Stand 103 in der Halle 2.2 sowie auf dem Aussengelände. Sie zeichnen sich durch technische Innovation, hohe Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit aus. Stadler Service stellt seine Dienstleistungen auf dem Aussengelände am Stand 238 vor: Instandhaltungen, Ersatzteilversorgung, Reparaturen und Modernisierungen von Schienenfahrzeugen. Am Career-Point in der Halle 7.1 c gibt Stadler Auskunft zum Thema Ausbildung, Studium und Praktika.

  • Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gehört zu den größten Ausstellern auf der InnoTrans 2016, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, die in Berlin stattfindet. Vom 20. bis zum 23. September 2016 können die Besucher der Veranstaltung das gesamte Portfolio an Produkten und Services von Bombardier kennenlernen. Dieses Jahr wird Bombardier neueste Virtual-Reality-Technologien einsetzen, um zu zeigen, wie das Unternehmen mit seinem breiten Lösungsportfolio den Mobilitätsherausforderungen begegnet, denen Städte und Gesellschaften weltweit gegenüberstehen.

  • Heute auf der InnoTrans – morgen auf der Schiene. Gemäß diesem Motto präsentieren internationale Fahrzeughersteller auf dem Frei- und Gleisgelände 123 Fahrzeuge der neuesten Generation. Auf 3.500 Metern Gleis begegnen den Fachbesuchern vom 20. bis 23. September innovative Modelle und Weltpremieren aus allen Bereichen der Schienentechnologie: von Untergrund- und Straßenbahnen über einen schwergewichtigen Tragschnabelwaggon und Niederflurzüge mit Diesel-Elektroantrieb bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen.