Trapeze präsentiert neustes Ticketing-System
Wer heute in der Schweiz ein nationales Generalabonnement für den öffentlichen Verkehr kauft, geniesst landesweit uneingeschränkten Zugang zu Bahn, Bus, Strassenbahn und Schiff. Doch dieser Komfort hat einen hohen Preis. Unter dem Namen ComfoAccess® zeigt Trapeze am UITP-Weltkongress, 26. bis 30. Mai 2013, Genf, Schweiz, ein neues, revolutionäres Zugangssystem für den öffentlichen Personenverkehr, welches entscheidende Vorteile für Fahrgäste wie Verkehrsbetriebe bringt.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat an die sozialdemokratischen Ministerpräsidenten und Verkehrsminister der Länder appelliert, an ihrer ursprünglichen Linie festzuhalten und der immer wieder diskutierten Zerschlagung der Deutschen Bahn eine deutliche Absage zu erteilen. Der Bundesrat wird sich auf seiner Sitzung am Freitag, den 3. Mai 2013, mit dieser Thematik beschäftigen. Dann steht eine Beschlussempfehlung zur Abstimmung, die das genaue Gegenteil – nämlich die strikte Trennung von Netz und Betrieb – fordert.
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) stellt Firmen zwei einfache Möglichkeiten zur Verfügung, mit welchen sie aktuellste Fahrplaninformationen anbieten können. Dank der Einbindung des Fahrplans wird die eigene Firmen-Webseite im Nu zum ZVV-Fahrplan. Zusätzlich können Unternehmen direkt vor Ort Abfahrtsmonitore installieren, die ihren Kundinnen und Kunden die Fahrpläne in Echtzeit und mit Störungsmeldungen anzeigen. Beide Angebote sind kostenlos.
Die ÖBB haben ein ganzes Spektrum an Berufen zu bieten, in denen Mädchen ihre besonderen Stärken einbringen können. Deshalb bot die Bahn beim 12. Wiener Töchtertag bzw. bei den Girl's Days in den Bundesländern Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren wieder die Gelegenheit, die vielfältigen Berufe bei den ÖBB in der Praxis kennenzulernen. Bundesministerin Doris Bures, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG Birgit Wagner und Vorstandsdirektor der Rail Cargo Austria AG Erik Regter begleiteten die jungen Damen während ihres Besuches bei den ÖBB.