BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

voestalpine mit Ergebnissprung trotz leichtem Umsatzrückgang

Die im Geschäftsjahr 2012/13 leicht rückläufige Entwicklung des Umsatzes des voestalpine-Konzerns von 12,1 auf 11,5 Mrd. EUR (Minus 4,4 %) ist zum einen auf die gesamtkonjunkturelle Abschwächung, aber vor allem auf die gesunkenen Vormaterialkosten zurückzuführen. So gab es starke Preisrückgänge bei Eisenerz und Koks/Kohle, die an die Kunden weitergegeben wurden.

InterRail mit eigener Gesellschaft in Indien

Die Schweizer InterRail Gruppe baut ihr internationales Netz konsequent aus: Die bisherige indische InterRail - Delegation wurde zum 1. Juni in eine eigenständige, operative Gesellschaft umgewandelt. Das neue Unternehmen firmiert unter dem Namen InterRail India Pvt. Ltd. und wird von Vijay Narayan als Geschäftsführer geleitet. Er ist seit September 2010 bei der InterRail Gruppe als Delegierter in Indien tätig.

Knorr-Bremse weiht neue Microelettrica-Firmenzentrale in Italien ein

Zahlreiche Kunden und Partner der weltweiten Eisenbahnindustrie, hochrangige Wirtschaftsvertreter sowie Heinz Hermann Thiele, Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender des Knorr-Bremse Konzerns, nahmen gestern an der Einweihungsfeier des neuen Werks der Knorr-Bremse Tochter Microelettrica Scientifica teil. Das Unternehmen bündelt in Buccinasco die Aktivitäten von vormals vier Standorten und konzentriert damit alle Produktbereiche von Microelettrica unter einem Dach.

EGP verkauft Anteile an der Städtebahn Sachsen GmbH

Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH hat Ihren Anteil von 50% an der Städtebahn Sachsen GmbH sowie an dem Tochterunternehmen Städtebahn Service GmbH mit Wirkung vom 1. Juni 2013 verkauft.

Erfolgreiches Jahr - Mehr Fahrgäste bei der Frauenfeld-Wil-Bahn

Mit einem Wachstum von zwei Prozent, auf 1.28 Millionen Fahrgäste, wachsen die Fahrgastzahlen entgegen dem schweizerischen Trend. Der Bau der neuen Fahrzeuge ist auf Kurs. Bereits Ende Juni 2013 wird das erste neue Fahrzeug in den Fahrplanbetrieb aufgenommen. Die Sanierung der Bahnübergänge schreitet zügig voran.

Erfolgreiches Jahr für die Zentralbahn

Die Zentralbahn blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. Sie steigerte die Verkaufserträge um knapp 2 Prozent und schliesst das Jahr mit einem Gewinn von 4.9 Millionen Franken ab. Auch 2012 zeichnet sich die Zentralbahn durch hohe Pünktlichkeit aus. Zudem konnten im vergangenen Jahr die Tieflegung Luzern mit der neuen Haltestelle Luzern Allmend/Messe sowie der erste Teil des neuen Rollmaterials erfolgreich in Betrieb genommen werden.

Trapeze übernimmt Funkwerk York Ltd.

Die Trapeze Group hat per Freitag, 31. Mai 2013, die Funkwerk Information Technologies York Ltd. mit Sitz im nordenglischen York übernommen. Dieser Hersteller von Software-Lösungen für den Schienenverkehr ist eine Tochtergesellschaft der Funkwerk Technologies GmbH, Kölleda, Deutschland. Mit dieser Übernahme stärkt Trapeze ihr breites Produktportfolio mit einer äusserst leistungsfähigen Software-Lösung für Planung, Betriebssteuerung und Simulation im Schienenverkehr. Das neu erworbene Unternehmen verbleibt am bisherigen Standort York als Teil der Trapeze Group Europe A/S, Aarhus, Dänemark. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Berlin: S-Bahn-Geschäftsführung zieht verhalten positive Bilanz für das Jahr 2012

Die Geschäftsführung der S-Bahn Berlin hat für das Jahr 2012 eine verhalten positive Bilanz gezogen. Während das Jahresergebnis dem Unternehmen mit einem Minus von 7,1 Millionen Euro das vierte Jahr in Folge Verluste bescherte, zeigen die übrigen Geschäftszahlen einen erfreulichen Aufwärtstrend.

Vossloh-Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat

Auf Vorschlag des Aufsichtsrats der Vossloh AG stellen sich auf der heutigen Hauptversammlung in Düsseldorf vier Vertreter der Anteilseigner zur Wahl in den Aufsichtsrat. Die vorgeschlagenen Kandidaten sind Dr.-Ing. Kay Mayland, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der SMS Siemag AG, Dr. Wolfgang Scholl, Partner der Rechtsanwaltskanzlei Arnecke Siebold, Dr. Alexander Selent, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der Fuchs Petrolub AG und Heinz Hermann Thiele, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG.

Bombardier stellt seinen vierten Nachhaltigkeitsbericht vor

Als weltweiter Marktführer in der Schienenverkehrstechnologie gestaltet Bombardier Transportation verantwortungsbewusst die Mobilität von morgen. In seinem vierten Nachhaltigkeitsbericht, der alle zwei Jahre veröffentlicht wird, stellt das Unternehmen seine Erfolge 2011/2012 im Bereich Corporate Social Responsibility vor.

Seite 44 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.