Rheinbahn investiert in ein Schleifaggregat für die Gleise
Lärm durch Straßenbahnen und Schleifarbeiten in der Nacht nervt und stört Anwohner und Fahrgäste. Der Schienenlärm lässt auch die Rheinbahn aufhorchen – Lärmbelastungen durch Unebenheiten auf den Gleisen und Möglichkeiten der Lärmvermeidung durch das Glätten der Schienenköpfe sind bei der Rheinbahn wichtige Themen.
Vor vier Jahren wurde der letzte Schienenschleifzug der Rheinbahn aus Altersgründen ausgemustert. In den Jahren danach erfolgte die Schienenpflege aufwändig in Eigen- und Fremdarbeit, zum größten Teil per Hand und oft nur nachts, außerhalb der Betriebszeiten. Allerdings konnte so innerhalb eines Jahres weniger als ein Drittel des Gleisnetzes, das 350 Kilometer umfasst, bearbeitet werden.