Vertreterinnen und Vertreter des Kantons Zürich, der Nachbarkantone, des Bundesamts für Verkehr (BAV), des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) und der SBB feierten heute den Spatenstich zum Ausbau der 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn. Weil sich die Nachfrage auf dem Netz der Zürcher S-Bahn seit deren Einführung mehr als verdoppelt hat, ist ein weiterer Ausbau dringend notwendig. Nach Abschluss aller Bauarbeiten im Jahr 2018 profitieren Bahnreisende von mehr und schnelleren Zugverbindungen im Grossraum Zürich.
Der Ausbau des Zürcher S-Bahn-Netzes geht in die nächste Runde. Bereits dreimal wurde das Netz der Zürcher S-Bahn erweitert. Nach einer fast zehnjährigen Planungszeit starten nun die Ausbauarbeiten für die 4. Teilergänzungen. Ab Mitte 2014 bis 2018 werden sie etappenweise in Betrieb genommen. Mit den 4. Teilergänzungen können die dringendsten Kapazitätsprobleme, insbesondere in den Hauptverkehrszeiten am Morgen und Abend, gelindert werden.
Nationale Projekte schaffen regional mehr Kapazität.
Am 04. Mai 2012 wurden in Litti, auf der Zuger Seite des Albistunnels, die Bauarbeiten zu den 4. Teilergänzungen feierlich lanciert. In drei Etappen – Mitte 2014, Ende 2015 und Ende 2018 – werden Bahnhöfe und Gleisanlagen der Zürcher S-Bahn ausgebaut. Dies geschieht in Abstimmung mit Grossprojekten wie der Durchmesserlinie (DML), dem Schweizer Anschluss an das Eisenbahn-Hochleistungsnetz (HGV-A) und der Zukünftigen Entwicklung Bahninfrastruktur (ZEB).