Swissrail

Swissrail Industry Association ist der Schweizer Verband der Industrie des spurgebundenen Verkehrs (Eisenbahnen, Trams, Trolleybusse und Seilbahnen). Der Verband zählt über 100 Mitgliedsfirmen. Dazu gehören neben den bedeutendsten schweizerischen Ingenieur- und Industrieunternehmen auch zahlreiche innovative mittlere und kleinere Firmen. Swissrail Industry Association unterstützt diese Firmen im internationalen Markt mit Kontakten zu wichtigen Entscheidungsträgern und bringt Schweizer Anbieter aus allen Bereichen des spurgebundenen Verkehrs und internationale Betreiber von öffentlichen Verkehrssystemen zusammen.

  • Der Expertenanlass orientiert über Entwicklungen und Potenziale in diesem rasant wachsenden Markt. Von den in den USA bereits tätigen Schweizer Unternehmen machen am Anlass vom 9. März 2018 nachmittags in Regensdorf Amberg Technologies (Vermessung, Gleisgeometrie und Tunnelsprengtechnik), Arthur Flury als Komponentenhersteller, Ruf Telematic (Fahrgastinformations-Lösungen) und Doppelmayr Garaventa (Urbane Seilbahnen) mit.

  • HUBER+SUHNER, der führende Hersteller von Komponenten und Systemen für optische und elektrische Verbindungstechnik, zeigt auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin eine Reihe innovativer Lösungen für Verbindungstechnik im Schienenverkehr.

  • Am Freitag, 26. Februar 2016, lud der Schweizer Botschafter Pierre Helg zum Abschlusstreffen mit Valentina Gapanovicha, Senior-Vizepräsidentin der Russischen Bahnen, Michaela Stöckli, Direktorin der Swissrail Industry Association und einem Vertreter des Russischen Verbandes der Produzenten der Bahntechnologie.

  • Eine 15-köpfige Delegation der Schweizer Bahnindustrie besucht nächste Woche Polen. Die Mitglieder von Swissrail Industry Association – dem Schweizer Verband der Industrie des spurgebundenen Verkehrs – treffen sich in Warschau, Bromberg/Bydgoszcz und Posen/Poznan mit Vertretern von Transportbehörde, Verkehrsunternehmen und Industrie. Polen verzeichnete in den letzten Jahren ein rasantes wirtschaftliches Wachstum und steht vor grossen Investitionen in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.

  • Der gemeinsame Auftritt von über 50 Unternehmen der Schweizer Bahnindustrie auf der gemeinsamen Plattform von SWISSRAIL Industry Association stiess bei den 139'000 Einkäufern und Fachbesuchern der Innotrans 2014 auf riesiges Interesse. Wie die gesamte Messe, verzeichneten auch die Schweizer Aussteller in Berlin abermals Besucherrekorde. Gleichzeitig vermeldeten die Aussteller auch einen Anstieg der an der Messe getätigten Geschäftsabschlüsse.

  • Rund um die Welt bauen Bahnbetreiber auf Technologie und Knowhow aus der Schweiz. Die Schweizer Bahnindustrie tritt an der Innotrans 2014 – der weltweit grössten internationalen Fachmesse der Bahnindustrie – vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin gemeinsam auf einer der grössten Ausstellungsflächen auf. Über fünfzig renommierte Schweizer Unternehmen präsentieren auf der 2'500m² grossen Ausstellungsplattform von SWISSRAIL Industry Association ihre neuesten Leistungen und Innovationen.

  • Die Pixy AG zeigt an der diesjährigen Innotrans zwei brandneue Displays, die das eigene Portfolio erweitern. Dazu wird der komplett überarbeitete Pixy Applikation Designer (PAD) präsentiert mit neuen Features wie Datenlogger und modernen Controls and Widgets. Durch die Neuentwicklungen kann Pixy zum perfekten Display nun auch die perfekte Software aus einer Hand anbieten.

  • Swissrail Industry Association hat einen neuen Präsidenten. An der ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizer Bahnzulieferer in Leysin VD wählten die Teilnehmer René Jenni, Global Application Manager von ABB Schweiz AG, zum neuen Swissrail Präsidenten. Der 56 jährige Berner ersetzt den 64 jährigen Daniel Steiner, der den Verband seit 2010 führte. Neu in den vierköpfigen Vorstandsausschuss gewählt wurde Marcel Kalbermatter. Der 51jährige Walliser ist Managing Director der Amberg Technologies AG.

  • Die SWISSRAIL Industry Association ist eine sowohl im Ausland wie im Inland tätige privatrechtliche Vereinigung mit über 100 Mitgliedsfirmen.

    Dazu gehören nebst den bedeutendsten im spurgebundenen Verkehr tätigen schweizerischen Ingenieur- und Industrieunternehmen eine Vielzahl innovativer, mittlerer und kleinerer Firmen.

    Als befreundete Mitglieder sind die Schweizerischen Bundesbahnen, der Verband öffentlicher Verkehr, das Bundesamt für Verkehr und das Institut für Verkehrsplanung und Transporttechnik der Eidgenössischen Technischen Hochschule angeschlossen.

    Weitere Nachrichten von Swissrail Mitgliedern finden Sie hier.

  • Eine 15-köpfige Delegation der Schweizer Transportindustrie besucht nächste Woche Südostasien. Die Mitglieder von Swissrail Industry Association – dem Schweizer Verband der Industrie des spurgebundenen Verkehrs – treffen sich in Thailand und Indonesien mit Vertretern von Transportbehörde, Verkehrsunternehmen und Industrie. In beiden Ländern bestehen ehrgeizige Investitionsvorhaben zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und insbesondere des Schienenverkehrs.

  • Am 9. Februar 2014 entscheiden Volk und Stände über die Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)». Mit einem Ja zu FABI wird nicht nur der öffentliche Verkehr für die Zukunft gewappnet, auch die Schweizer Wirtschaft bleibt weiterhin in Fahrt.

  • Als Gesamtdienstleister für Bahninfrastruktur präsentiert sich Basler & Hofmann an der diesjährigen Suissetraffic, die vom 27. bis 29. Mai 2013 im Rahmen des Weltkongresses der International Association of public transport UITP stattfindet. Der Messestand ist Teil des Gemeinschaftsauftritts der Swissrail Industry Association, deren Mitglied Basler & Hofmann ist.

  • Nächste Woche treffen sich Verkehrsfachleute aus der ganzen Welt zum 60. UITP Weltkongress in Genf. An diesem grössten gemeinsamen Treffen von Industrie und Betreibern von Systemen des öffentlichen Verkehrs geniessen die Schweizer Hersteller spezielle Aufmerksamkeit. Insgesamt 39 Schweizer Unternehmen – darunter auch die SBB – treten zusammen auf einer gemeinsamen Plattform auf. Damit ist Swissrail Industry Association – der Schweizer Verband der Industrie des spurgebundenen Verkehrs – grösster Aussteller in Genf.

  • Vom 27. bis 29. Mai 2013 dreht sich in der Messe Genf alles um Schienenfahrzeuge. CIDEON Engineering ist am SWISSRAIL Stand 2B230 zu finden und präsentiert als einer der führenden Engineeringdienstleister in der Schweiz und Deutschland sein Dienstleistungsportfolio anhand zahlreicher Referenzprojekte.

  • Logo UITP Geneve 2013Mit einem umfassenden Know-how bietet PROSE Dienstleistungen zum FahrzeugEngineering, ausgehend von den technischen Vorgaben über das Design bis hin zu den Fertigungsunterlagen, einschließlich der Validierung durch Festigkeitsanalysen und Mehrkörpersimulationen. Am fertigen Produkt führt PROSE schließlich auch die Verifizierung für eine erstmalige Zulassung durch.

  • Die fünftägige Erkundungsreise einer Delegation der Swissrail Industry Association vom Juli des letzten Jahres führte zur heutigen (21.12.2012) Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding für ihre Zusammenarbeit mit dem Verband der russischen Transportmaschinenbau-Unternehmen. Gegenstand des Abkommens sind der Informationsaustausch sowie gemeinsame Aktivitäten zur Anbahnung und Förderung der wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit sowie der Forschung und Entwicklung im Hochtechnologiebereich.

  • Die Swissrail Industry Association – der Branchenverband des spurgebundenen Verkehrs – ist neu in Russland mit einem eigenen Mitarbeiter präsent. Er vertritt die Interessen von rund hundert Schweizer Firmen, die sich als Lieferanten für die russischen Bahnen RDZ und das grösste Rollmaterialunternehmen Transmashholding mit landesweit 14 Produktionswerken verstärkt profilieren wollen.

  • Die Swissrail Industry Association – Branchenverband des spurgebundenen Verkehrs – ist an der weltweit bedeutendsten Leitmesse für Verkehrstechnik sehr gut aufgestellt: Mit knapp fünfzig Ausstellern belegt sie an der Messe Berlin nach den Gastgebern die zweitgrösste Fläche in drei Hallen.

  • Bei der belegten Ausstellungsfläche liegt die Schweiz hinter Deutschland auf dem zweiten Platz. An dritter Stelle liegt Frankreich. Die vertretenen knapp 50 Mitgliedsfirmen von der SWISSRAIL Industry Association, Schweizer Branchenverband des spurgebundenen Verkehrs, belegen in drei Hallen zusammen 2.200 Quadratmeter Fläche. Darauf verwies Verbandspräsident Daniel Steiner zur Pressekonferenz am dritten Messetag (20.09.). Insgesamt sind 136 Aussteller aus dem Alpenland auf der InnoTrans 2012 vertreten.

  • ACS Technik am Newark Airport - Foto ACSKunden der öffentlichen Verkehrsmittel im Grossraum von Philadelphia in den USA können bald den Fahrpreis berührungslos begleichen. Ein Anstehen am Schalter, das Bedienen von Automaten und Bereithalten von Kleingeld entfallen weitgehend. Möglich macht dies eine neue, offene Zahlungstechnologie, bei der das Berner Unternehmen ACS Solutions Schweiz AG stark involviert ist.

    „Es ist äusserst erfreulich, dass Schweizer Knowhow und Technologie trotz des harten Wettbewerbs und dem schwierigen ökonomischen Umfeld zum Zuge kommen", freut sich Swissrail Industry Association Direktorin Michaela Stöckli über den Zuschlag des Auftrags aus dem Osten der USA. Die ACS Solutions Schweiz AG in Bern ist Mitglied des Branchenverbands für spurgebundene Verkehrsmittel.

  • Ein von der Swissrail Industry Association und der Vereinigung Schweizer Bahntechnik Unternehmen in Auftrag gegebenes Gutachten nimmt das aktuelle Beschaffungsrecht unter die Lupe. Entgegen landläufiger Meinung bestehen Ermessensspielräume, die bei der Formulierung von Ausschreibungen entscheidende Wirkung haben. So sind beispielsweise Anforderungen an technische Spezifikationen oder an die Qualität zulässig, um Schweizer Anbietern und internationale Konzerne mit Wertschöpfung in der Schweiz faire und wettbewerbsfähige Ausgangslage zu verschaffen.