Albulatunnel II

  • Beim Nordportal des Albulatunnels der Rhätischen Bahn (RhB) in Preda erfolgte am
    Montag, 31. August 2015 der Anschlag zum Neubau Albulatunnel. Somit kann nach 14 Monaten intensiver Vorarbeiten mit dem eigentlichen Tunnelbau begonnen werden. Für die RhB und die ausführenden Unternehmungen wurde damit ein wichtiger Meilenstein erreicht. Im Beisein von RhB-Verwaltungsratspräsident Stefan Engler, Medienschaffenden sowie Vertretern und Arbeitern der mit dem Neubau beauftragten Unternehmungen wurde mit einer kleinen Feier der Tunnelanschlag vollzogen.

  • Das Jahr 2014 wird bei der Rhätischen Bahn (RhB) als Jahr der Gegensätze in die Geschichte eingehen: Die beiden Jubiläen «RhB – 125 Jahre faszinierend unterwegs» und «100 Jahre Chur - Arosa» boten der Bündner Bevölkerung und Bahnfreunden ausgiebig Gelegenheit, die RhB und ihre faszinierenden Produkte kennenzulernen und brachten der Bündner Gebirgsbahn viel Publikum. Das Unglück bei Tiefencastel vom 13. August 2014 hingegen, bei welchem elf Fahrgäste verletzt wurden und eine Woche nach dem Naturereignis ein Todesopfer zu beklagen war, bildete einen Tiefpunkt, der die gesamte Unternehmung betroffen machte. Finanziell war das Jahr 2014 für die RhB wie erwartet herausfordernd, wurde aber insgesamt gut gemeistert.

  • In Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und des Bundes erfolgte am Mittwoch, 25. Juni 2014, der Spatenstich für den Albulatunnel II der Rhätischen Bahn (RhB). Dazu wurde am Nord- und Südportal des Albulatunnels in Preda und Spinas je ein Messbolzen eingesetzt. Bei einem Zwischenhalt in der sogenannten Kaverne im Inneren des Albulatunnels erläuterte Christian Florin, Leiter Infrastruktur und Stellvertretender Direktor der RhB, den zahlreichen Gästen und Medienvertretern die Vorgehensweise beim Bau des Albulatunnels II.