Alstom Werk Savigliano

  • Die gesamte Flotte der 19 Neigezüge des Typs ETR 610 wird für insgesamt rund 90 Millionen Franken aufgerüstet und revidiert. Grössere Gepäckablagen, eine Familienzone, moderne Toiletten, neue Technik und ein besserer Mobilfunkempfang verbessern den Reisekomfort und die Zuverlässigkeit auf der Nord-Süd-Achse. Die Lieferantin Alstom startet nun mit den Arbeiten in Savigliano (Italien).

  • Alstom hat gerade den letzten Pendolino ETR 610 Hochgeschwindigkeitszug an die SBB ausgeliefert – genau nach Zeitplan des Vertrages, wie er 2015 für vier weitere Züge unterzeichnet wurde. Die Züge werden als EuroCity-Züge auf der Gotthard- und Simplon-Strecke nach Mailand verkehren. Diese letzte Auslieferung komplementiert die SBB’s Neigezugflotte, die damit auf 19 Pendolino-Züge ansteigt.

  • Der erste von insgesamt acht Pendolino ETR610-Zügen, welche von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB im Juli 2012 bei Alstom bestellt wurden, hat am 03. Juni 2014 planmässig das Werk in Savigliano (I) verlassen.

  • Der erste von insgesamt acht Zügen des Typs ETR 610 hat am 03. Juni 2014 wie geplant das Werk von Alstom in Savigliano (I) verlassen. Die für die nun folgenden Testfahrten nötige Typenzulassung liegt bereits vor.

  • Alstom hat den Schweizerischen Bundesbahnen SBB im Werk Savigliano (I) planmässig die Wagenkästen der ersten von insgesamt acht weiteren Pendolino ETR 610- Zugskompositionen übergeben, welche die Schweizerischen Bundesbahnen SBB im Juli 2012 bestellt hatten.

    Gleichzeitig wurde in Anwesenheit von Henri Poupart-Lafarge, President Alstom Transport, Joseph Deiss, Verwaltungsratspräsident Alstom Schweiz, und Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr SBB, die speziell für diese Züge eingerichtete Montagehalle in Savigliano eingeweiht.