Bahnstromversorgung

  • Siemens rüstet die komplette Bahnstromversorgung des rund neun Kilometer langen ersten Abschnitts der Metrolinie 1 in Lima auf. Durch moderne Energieversorgung, Aufrüstung der bestehenden Oberleitungsanlagen sowie Elektrifizierungsumbau in den Betriebshöfen werden sowohl die Verfügbarkeit als auch die Wirtschaftlichkeit der Bahnstrecke erhöht. Die Umrüstung erfolgt bei laufendem Betrieb.

  • Anfang September nimmt die SBB die neue Frequenzumrichteranlage im sankt-gallischen Winkeln in Betrieb. Die Anlage kostete rund 45 Millionen Franken und ist notwendig, um dem steigenden Energiebedarf der SBB in der Ostschweiz gerecht zu werden.

  • Die Powerlines Group gibt die strategische Kooperation mit Mont-Ele, einem etablierten und erfahrenen italienischen Produzenten von Unterwerken und Schaltanlagen bekannt. Mont-Ele produziert elektrische Schaltanlagen für die Bahnstromversorgung mit Gleichstrom im Nah- und Fernverkehr. Zusätzlich verfügt Mont-Ele über das Know-How in der Software-Programmierung und Integration der Fern-Ansteuerung dieser Schaltanlagen.