BDWM Transport

  • Der Regierungsrat hat beschlossen, den Verwaltungsrat und die Konzernleitung der Transportunternehmen BDWM Transport AG, Wynental- und Suhrentalbahn AG (WSB) sowie Limmat Bus AG zusammenführen. Bis spätestens 2019 soll eine gemeinsame Verwaltung mit den heute parallel geführten Bereichen Finanzen, Controlling, Personal und Unternehmensentwicklung gebildet werden – mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und Synergien zu nutzen. Im operativen Betrieb der Bahnen und der Busgesellschaft wird die Reorganisation weder zu einem Leistungs- noch zu einem Stellenabbau führen. Die Eigentümerstrategien der Transportunternehmen werden entsprechend angepasst.

  • Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV wird die geplante Zusammenlegung von BDWM, WSB und Limmat Bus AG in einer Management-Holding angesichts des allgemeinen Spardrucks aufmerksam-kritisch beobachten und begleiten. Die Reorganisation darf nicht zu Sparübungen auf Kosten des Personals und des Verkehrsangebots missbraucht werden.

  • Die Kantone Aargau und Zürich sowie das Bundesamt für Verkehr (BAV) haben den künftigen Betreiber der Limmattalbahn ausgewählt: Die BDWM Transport AG erhält den Vorzug im Richtoffertverfahren der Besteller. Die Offerte überzeugte in finanzieller, aber auch qualitativer Hinsicht. Die BDWM Transport AG betreibt in der Region die Bremgarten-Dietikon Bahn und den Limmatbus. Das Unternehmen kann in der laufenden Planung bei Fragen zu Betrieb und Infrastruktur beigezogen werden.

  • Sieben bedeutende Meterspurbahnen der Schweiz wollten noch enger zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck gründeten sie heute vor 10 Jahren in Bern die „RAILplus AG - die Meterspurigen“.

    In diesen vergangenen 10 Jahren wurde sehr viel erreicht und RAILplus ist heute nicht mehr aus der ÖV-Landschaft wegzudenken.