Dieselnetz Augsburg I

  • Alstom hat einen Auftrag im Wert von über 115 Millionen Euro über die Lieferung von 28 Coradia Lint Dieseltriebzügen von der Transdev GmbH (TD) für den Einsatz im Dieselnetz Augsburg 1 erhalten. Die Transdev GmbH, Deutschlands größter privater Betreiber von Bussen und Bahnen, wurde kürzlich vom Freistaat Bayern nach gewonnener Ausschreibung mit dem Betrieb dieses Netzes und den Strecken Augsburg-Landsberg, Augsburg-Füssen und München-Füssen beauftragt. Die modernen und komfortablen Fahrzeuge sollen ab Dezember für das Transdev-Tochterunternehmen Bayerische Regiobahn rund um Augsburg zum Einsatz kommen.

  • Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) als zuständiger Aufgabenträger hat der Transdev-Gruppe im Februar nun endgültig den Zuschlag für den Betrieb des „Dieselnetzes Augsburg I“ für zwölf Jahre ab Dezember 2018 erteilt. Der Einspruch eines Wettbewerbers wurde abgewiesen, so dass der neue Verkehrsvertrag nun unterschrieben werden kann.

  • Die Bayerische Regiobahn GmbH (BRB) soll künftig die Regionalverkehre auf den Linien München ‒ Füssen, Augsburg ‒ Füssen sowie Augsburg ‒ Landsberg betreiben. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hatte die Verkehrsleistungen im Dieselnetz Augsburg I im Rahmen eines europaweiten öffentlichen Verfahrens ausgeschrieben. Auf allen Linien wird die BRB künftig Neufahrzeuge einsetzen. Der Vertrag beginnt im Dezember 2018 und läuft bis Dezember 2030.

  • Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, wird die Verkehre auf den Linien des Dieselnetzes Augsburg I in einer europaweiten Ausschreibung neu vergeben. Angebote können bis April 2015 abgegeben werden, der Zuschlag erfolgt voraussichtlich im Juli 2015. Der Vertrag beginnt im Dezember 2018 und endet 2030 nach einer Laufzeit von zwölf Jahren.