Dynamische Fahrgastinformation (DFI)

  • Der Jenaer IT-Spezialist für den ÖPNV, die TAF mobile GmbH, präsentiert auf der Branchenmesse IT-TRANS in Karlsruhe, am Stand B10, H1, die Möglichkeiten einer modernen interaktiven ÖPNV- Kommunikation via „All Screen“-Strategie. TAF hat gemeinsam mit dem Partner Surtronic ein Konzept zur „grünen papierlosen Haltestelle“ für Verkehrsunternehmen entwickelt und spezielle Produkte definiert. Dabei steht „grün“ für umweltbewusst und „papierlos“ für digitale Information.

  • Die KVB testet, beginnend in dieser Woche, alternative Anlagen der dynamischen Fahrgastinformation (DFI). Wesentlicher Unterschied ist, dass diese Anzeiger ohne einen externen Stromanschluss auskommen, wodurch teure Tiefbauarbeiten vermieden werden können. Sie unterscheiden sich auch optisch von den etablierten Geräten und werden über eine Batterie mit Strom versorgt. Zudem sind die Geräte in der Anschaffung preiswerter. An den Haltestellen „Elisabeth-Breuer-Straße“ (Mülheim), „Von-Sparr-Straße“ (Mülheim), „Chorbuschstraße“ (Esch) und „Chlodwigplatz“ (Südstadt) wurden hierzu entsprechende DFI-Geräte aufgebaut.