E-Ticketing

  • Die Regional Bus Stuttgart GmbH (RBS) ist als hundertprozentiges Tochterunternehmen der DB Regio AG mit über 500 Bussen für die nachhaltige Mobilität im Großraum Stuttgart verantwortlich. Als Partner im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) hat RBS bis Ende 2015 die im gesamten Tarifverbund gültige polygoCard eingeführt. Neben der Speicherung von Abonnements und Tickets beinhaltet die Chipkarte eine integrierte Bezahlfunktion. Ergänzend zum Einsatz im öffentlichen Nahverkehr ermöglicht die polygoCard nach Registrierung unter anderem auch die Nutzung von Mietfahrrädern, Carsharing-Angeboten und über 600 e-Mietfahrzeugen im Großraum Stuttgart und den umliegenden Gemeinden.

  • Vom 1. bis 3. März präsentiert sich INIT bei der IT-TRANS 2016, der Internationalen Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, in Karlsruhe.

    Während der drei Messetage können die Fachbesucher aus dem In- und Ausland die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch am INIT Messestand E2 in Halle 1 nutzen und sich die aktuellsten Entwicklungen direkt vor Ort zeigen lassen.

  • Eine immer größere Menge verfügbarer Daten stößt für Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs das Tor zu vielen neuen Möglichkeiten auf. Sämtliche Akteure der Branche werden sich auf der IT-TRANS 2016 mit der Frage auseinandersetzen, wie der öffentliche Personenverkehr diese Daten nutzen kann, um das Kundenerlebnis zu optimieren und zu digitalisieren, die Qualität von Dienstleistungen und des Betrieb zu verbessern und zudem Umsatzerlöse zu steigern. Darüber hinaus geben Experten ihre Erfahrungen aus erster Hand zum Thema Datenöffnung weiter und diskutieren, wie man mithilfe Dritter inerte Daten besser verwerten kann.