Michael Groschek

  • Mit einer Gesamtinvestition von rd. 3,45 Mrd. Euro wird in den kommenden Jahren der Rhein-Ruhr-Express (RRX) in NRW realisiert, eines der wichtigsten Verkehrsprojekte im Lande. Auslöser dieses Großprojektes war das Ziel der Entlastung des verkehrlich stark belasteten Korridors im Ruhrgebiet und des Rheinlandes. Aber auch die übrigen Landesteile sind einbezogen und profitieren vom RRX-Projekt.

  • Eine Woche vor der offiziellen Betriebsaufnahme des neuen Betreibers für die Bahnverbindungen im Ems- und Mittellandnetz (EMIL) haben heute in Rheine die zuständigen Verkehrsminister der Länder, Olaf Lies aus Niedersachsen und Michael Groschek aus Nordrhein-Westfalen, die neuen Züge der WestfalenBahn in Augenschein genommen.

  • Die am Rhein-Ruhr-Express beteiligten Zweckverbände haben die Betriebsleistungen der künftigen RRX-Linien an Abellio Rail NRW und National Express Rail vergeben. Im Beisein von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek unterzeichneten diese Eisenbahnunternehmen am 19.10.2015 in Hamm die Verkehrsverträge für den RRX.

  • Mit der Renovierung betagter Stadtbahnwagen schonen die Stadtwerke Bonn das Klima und den kommunalen Geldbeutel. Die Landesinitiative KlimaExpo.NRW hat das Projekt in ihre Riege qualifizierter Projekte aufgenommen. Am Freitag, 28. August 2015, übergab NRW-Verkehrsminister Michael Groschek die Urkunde an SWB-Geschäftsführer Heinz Jürgen Reining.