Michael Thiel

  • In nur fünf Jahren seit dem Markteintritt 2013 hat Frauscher Sensortechnik ein großes Wachstum in Indien erzielt. Etwa 100 Angestellte erforschen, designen, produzieren und verkaufen dort heute innovative Sensortechnik für den Eisenbahnbereich. Mit neu entwickelten Produkten und Adaptionen bestehender Komponenten erfüllen sie erfolgreich die speziellen Anforderungen des indischen Marktes. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, zog die Belegschaft in Bengaluru kürzlich in ein neues Büro in den Prestige Khoday Tower, No.5, Ray Bhavan Road. Dort werden Besucher nun in repräsentativen Räumlichkeiten zu Gesprächen und Schulungen willkommen geheißen.

  • Mit dem Eintritt von Frauscher in die Alstom Alliance vertiefen die beiden Unternehmen ihre langfristige Zusammenarbeit. Den entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Olivier Baril, CPO Alstom, und Michael Thiel, CEO Frauscher Sensor Technology. Die Alstom Alliance ist ein strategisches Partnerschaftsprogramm und umfasst rund 30 Unternehmen, die vor allem in den Bereichen Business Development, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Produktentwicklungen eng mit Alstom zusammenarbeiten.

  • Ein Jahr nach dem Spatenstich wurde die Erweiterung der Sensorfertigung der Frauscher Sensortechnik GmbH am 17.12.2015 bei einer internen Feier durch CEO Michael Thiel eröffnet. Nach kurzer Bauphase konnte die Produktion im neuen Gebäude schon ab Sommer dieses Jahres vorbereitet werden.

  • Vom 30. September bis 2. Oktober trafen beim diesjährigen Wheel Detection Forum insgesamt 204 Teilnehmer aus 34 Ländern zusammen, um unter dem Motto „Visions and Trends in Train Detection“ über neue und bewährte Technologien im Signaltechnikbereich zu diskutieren. Der Grundtenor war dabei schon während des Events überaus positiv. Zu den Anwesenden zählten führende Sensorhersteller, eine Reihe von Systemintegratoren, Consultants und Repräsentanten verschiedener Forschungseinrichtungen und Verbände. Alle waren beeindruckt von der Internationalität, der professionellen Organisation sowie der hohen Qualität der Vorträge des WDF.

  • Elaine Baker ist seit 28 Jahren in der Eisenbahnindustrie tätig und bringt eine hohe Bandbreite branchenspezifischen Know-hows im Bereich Projektentwicklung und Life-Cycle-Management mit. Nebst detaillierter Kenntnisse der Bahnindustrie verstärkt sie das Team von Frauscher UK auch mit fundiertem Wissen aus Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.

  • Die Frauscher Gruppe investiert im Bereich des Headquarters in St. Marienkirchen 8 Mio. Euro in die Erweiterung der Sensorfertigung sowie in ein neues Firmengebäude. Die Produktionskapazität für Radsensoren wird mit dem Ausbau verdoppelt. Der Neubau wird zur Drehscheibe für die aktive Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Unternehmens. Das gesamte Bauvorhaben ist ein wichtiger Meilenstein für die Sicherung der Position von Frauscher als internationaler Technologieführer im Bereich Signaltechnik.