Mitteldeutsche Regiobahn (MRB)

Unter der Marke Mitteldeutsche Regiobahn erbringt die Transdev-Gruppe bereits heute in Sachsen Schienenpersonennahverkehrsleistungen auf der Regional-Expresslinie RE 6 Leipzig – Chemnitz sowie mit der MRB 113 Leipzig – Geithain (über Burgstädt). Ab dem 12.06.2016 wird das Angebot um die Regionalbahn-Linie RB 110 Leipzig – Döbeln sowie das Elektronetz Mittelsachsen mit den Verbindungen RE 3 Dresden – Hof, RB 30 Dresden – Zwickau und RB 45 Chemnitz – Elsterwerda erweitert. An den Standorten Leipzig und Chemnitz werden dann über 300 Mitarbeiter beschäftigt. Das Streckennetz der Mitteldeutschen Regiobahn wird ca. 7,8 Mio. Zugkilometern umfassen.

Die international agierende Transdev-Gruppe, die in Deutschland mit mehr als 5.000 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 850 Millionen Euro erwirtschaftet, ist der größte private Nahverkehrsanbieter im lokalen Bahn- und Busbereich in Deutschland und bringt jährlich ca. 240 Millionen Fahrgäste sicher und komfortabel an ihr Ziel.

  • Bei nicht vorhersehbaren Unregelmäßigkeiten im Bahnverkehr sind betroffene Fahrgäste auf schnelle und zutreffende Informationen zu Verspätungen oder Zugausfällen angewiesen. Damit dies gewährleistet werden kann, hat die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ihre eigenen Informationskanäle ausgebaut.

  • Im Juni 2015 konnte der Zuschlag für die Leistungserbringung auf dem Elektronetz Mittelsachsen an die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB), einem Unternehmen der Transdev-Gruppe, erteilt werden. Die BOB nutzt für diese Leistungen die Marke Mitteldeutsche Regiobahn (MRB). Der Verkehrsvertrag läuft bis Dezember 2030. Pro Jahr wird die BOB 5,837 Mio. Zugkilometer auf folgenden drei Linien erbringen:

  • Am 23. März 2016 wurden in Salzgitter planmäßig die ersten 16 Neufahrzeuge des Typs Coradia Continental von der Alstom an den Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) als Aufgabenträger und Transdev Mitteldeutschland GmbH (Mitteldeutsche Regiobahn – MRB) als zukünftigen Betreiber übergeben.

  • Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB), ein Tochterunternehmen der Transdev GmbH, hat die Ausschreibung des Regionalverkehrs auf der Strecke Leipzig Hbf – Geithain – Chemnitz gewonnen. Dies bestätigten, unter Vorbehalt des rechtssicheren Zuschlags, die beiden Aufgabenträger „Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen“ (ZVMS) und „Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig“ (ZVNL), die den Schienenpersonennahverkehr im Namen des Freistaates Sachsen organisieren und bestellen.