München

  • Die Münchener Firmenzentrale von Knorr-Bremse konzentriert sich auf die für weiteres Wachstum wichtigen Kernkompetenzen Entwicklung, Projektmanagement und Vertrieb sowie auf die Verwaltung für den weltweit tätigen Konzern. Dafür investiert Knorr-Bremse bereits heute rund 90 Mio. Euro in ein neues Entwicklungszentrum, das Ende 2015 in Betrieb geht, und wird für den weiteren Ausbau bis 2017 nochmals rund 100 Mio. Euro für modernste Infrastruktur am Standort München aufwenden. Damit hat das Unternehmen unter Berücksichtigung aller Finanzierungsmodelle in den letzten fünf Jahren weltweit über 1 Mrd. Euro zur Zukunftssicherung in Werke und Produktionsanlagen investiert.

  • Die DB Netz AG investiert in 2015 über 70 Millionen Euro in die Instandhaltung und Modernisierung des Eisenbahnknotens München. Nachdem in den letzten Jahren ein Schwerpunkt auf der S-Bahn-Stammstrecke lag, finden heuer vor allem Gleiserneuerungen auf vier Außenästen statt. Weitere Investitionsschwerpunkte sind ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) in Geltendorf und die Entdröhnung von vier Stahlbrücken auf dem Südring in München-Giesing.

  • Martin Zeil - Foto STMWIVTKurz vor dem kroatischen EU-Beitritt im Juli 2013 droht eine Verschlechterung des Zugangebotes zwischen Bayern und Kroatien. Die kroatische Staatsbahn HŽ beabsichtigt nach Informationen des Bayerischen Verkehrsministeriums, zum Jahresende zahlreiche internationale Verbindungen einzustellen. Auf der Streichliste steht auch der tägliche Nachtzug von München nach Zagreb und Rijeka. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil will die Angebotsverschlechterung nicht hinnehmen. „Der traditionsreiche Nachtzug von München nach Kroatien muss unbedingt erhalten bleiben. Wir wollen unsere wirtschaftlichen und politischen Kontakte weiter ausbauen. Dafür brauchen wir leistungsfähige Verkehrsverbindungen", betont Zeil.