Steckbrief Netz 2
1) Strecke
Stuttgart – Ulm – Friedrichshafen – Lindau (Bayern)
2) Inbetriebnahme und Laufzeit
Inbetriebnahme: Dezember 2016 Laufzeit: 7 Jahre bis Dezember 2023
3) Leistungsumfang
2,6 Mio. Zugkilometer pro Jahr (ZugKm), davon rd. 94.000 Zugkilometer pro Jahr in Bayern
4) Allgemeine Angaben zum Netz
Mit der Inbetriebnahme von Netz 2 werden stündliche IRE-Verbindungen über Ulm hinaus bis/ab Stuttgart zur Verfügung stehen. Die Züge halten dann auch stündlich in Esslingen.
Eine wesentliche Neuerung und Verbesserung ist der durchgehende Stundentakt der IRE-Linie (bisher zweistündlich) von etwa 5:30 – 23:30 Uhr. Dafür wird es am frühen Morgen und am späten Abend zusätzliche Zugleistungen geben.
Bis zur vorgesehenen Elektrifizierung der Südbahn Ulm – Lindau zum Dezember 2021 ist ein Mischbetrieb aus diesel- und elektroantrieb beabsichtigt. Ab der In- betriebnahme der Elektrifizierung wird Netz 2 ein reines Elektronetz.
5) Fahrzeuge
Gebrauchtfahrzeuge waren in der Ausschreibung zugelassen und kommen zum Einsatz wie folgt: Für den Zeitraum vor der Elektrifizierung der Südbahn (voraus- sichtlich Dezember 2016 bis Dezember 2021) werden jeweils fünf Lokomotiven in E- und V-Traktion (Baureihe 146.2 und 218) zur Verfügung stehen. Nach der Fertigstellung der Elektrifizierung der Südbahn werden die V-Loks durch die er- forderliche Anzahl an E-Loks ersetzt. Ab Dezember 2021 stehen dann insgesamt acht baugleiche E-Lokomotiven der Baureihe 146.2 zur Verfügung.
Während der gesamten Vertragslaufzeit stehen insgesamt 32 Doppelstockwagen zur Verfügung:
Ausstattung: