NordWestBahn (NWB)

Am 5. November 2000 ging die NordWestBahn zum ersten Mal in der Region Weser-Ems auf die Schienen. Heute zählt die NordWestBahn als junges und lokal verwurzeltes Unternehmen zu den größten Privatbahnen Deutschlands. Sie ist Teil der Transdev-Gruppe. Mit einer Gesamtstreckenlänge von rund 1500 Kilometern und 150 Fahrzeugen verbindet die NordWestBahn nicht nur den Norden, sondern bringt auch am Niederrhein, im Ruhrgebiet, im Münsterland und Ostwestfalen-Lippe ihre Fahrgäste zuverlässig ans Ziel.

Die NordWestBahn betreibt in Niedersachsen und NRW folgende Verkehrsnetze:

  • Dieselnetz Ostwestfalen (seit 2013)
  • Weser-/Lammetalbahn (seit 2011)
  • Niers-Rhein-Emscher-Netz (seit 2009)
  • Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen (seit 2008)
  • Emscher-Münsterland-Netz (seit 2006)
  • Weser-Ems (seit 2000)
  • Modern, komfortabel und sicher – so präsentiert sich der neue Busbahnhof am Bahnhof Blumenthal ab Montagmorgen, 30. Oktober 2017, den Fahrgästen. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit und einer Investition von rund vier Millionen Euro ermöglicht das modernisierte Mobilitätsdrehkreuz im Bremer Norden künftig einen einfachen und bequemen Umstieg zwischen den Buslinien der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) sowie der Regio-S-Bahn der NordWestBahn.

  • Die drei SPNV-Aufgabenträger in NRW, der Nahverkehr Rheinland (NVR), der Zweckverband Westfalen-Lippe (NWL) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben in Ihren verantwortlichen Gremien wichtige Entscheidungen für den künftigen Betrieb von SPNV-Linien und Netzen getroffen. Vorausgegangen waren europaweite Wettbewerbsverfahren. Unter Federführung des NVR wurde entschieden, dass der künftige Betrieb für die erstmals im Wettbewerb vergebenen Linien RE 8 (Mönchengladbach – Köln – Koblenz) und RB 33 (Aachen –Lindern – Heinsberg / Mönchengladbach – Duisburg – Essen) weiterhin durch die DB Regio AG übernommen wird. Unter Leitung des NWL ist beschlossen worden, den künftigen Verkehrsvertrag für das „Ruhr-Sieg-Netz“ mit den Linien RE 16 (Essen – Hagen – Siegen), RB 46 (Bochum – Gelsenkirchen) und RB 91 (Hagen – Iserlohn/Siegen) erneut mit der Abellio Rail NRW GmbH zu schließen. Das unter Federführung des VRR durchgeführte Vergabeverfahren „Emscher-Münsterland Netz“ wird wiederum an die NordWestBahn GmbH vergeben. Die NordWestBahn wird auch künftig die Linien RE 14 (Essen – Dorsten – Borken) und RB45 (Dorsten – Coesfeld) betreiben.

  • Auf der Regionalexpresslinie 10, die zwischen Kleve und Düsseldorf verkehrt, kam es in der Vergangenheit und kommt es aktuell immer wieder zu erheblichen verkehrlichen Einschränkungen durch Zugausfälle und infrastrukturelle Schäden.