PSI

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für Energiemanagement (Gas, Öl, Elektrizität, Wärme, Energiehandel), Produktionsmanagement (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik) und Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.700 Mitarbeiter weltweit.

  • Die PSI Software AG liefert an das dänische Eisenbahninfrastrukturunternehmen Banedanmark, Kopenhagen, das neue Bahnstromleitsystem auf Basis des Netzleitsystems PSIcontrol. Mit diesem System wird zukünftig das Bahnstromnetz der dänischen Bahn landesweit visualisiert, überwacht und gesteuert.

  • Diese Woche testet der RBS erstmals seine neue Bahnleittechnik unter realen Betriebsbedingungen. Um den regulären Bahnbetrieb nicht zu stören, finden die dafür erforderlichen Systemtests und Testfahrten in den kommenden Nächten auf der Strecke Bern–Solothurn statt.

  • Das PSI-Tochterunternehmen PSI Automotive & Industry GmbH wurde von der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG, mit der Realisierung eines Manufacturing Execution Systems (MES) für die Radsatzaufarbeitung beauftragt. Das System basiert auf der etablierten PEC-Lösung, die Planung, Execution und Control vereint, und wird zunächst im Instandhaltungswerk Paderborn eingeführt. Nach der erfolgreichen Implementierung im Pilotwerk Paderborn ist der Rollout an weiteren Standorten geplant..

  • Die PSI Transcom GmbH zeigt vom 1. bis 3. März 2016 auf der IT-Trans in Karlsruhe (Stand F15 in Halle 1), wie ÖPNV-Unternehmen mit nur einem IT-System die Abläufe im täglichen Fahrbetrieb und auf dem Betriebshof steuern können. Das integrierte Betriebsleit- (ITCS) und Betriebshof-Management-System (BMS) PSItraffic ermöglicht die zentrale Erfassung und Aufbereitung sämtlicher betrieblicher Daten und ist somit Grundlage für eine effiziente Betriebsführung.

  • Teil 2: Software und Verkehrsmanagement 

    Alles in einem

    SoftRail ist eine interaktive Software-Suite, entwickelt für die Betriebsführung von Eisenbahnunternehmen. 

    Binary System hat ein modulares Anwendungspaket entworfen, das vor allem bei der Aufgabenverwaltung von Eisenbahnunternehmen zum Einsatz kommt. Die in zahlreichen Sprachen erhältlichen SoftRail-Anwendungen basieren vollständig auf Web- und Mobiltechnologie. Sie ermöglichen die integrierte Verwaltung aller Vorgänge und reduzieren somit die Betriebskosten von Bahnunternehmen. Mit der Digitalisierung aller Unterlagen zu Sicherheit und Fahrstrecke hat SoftRail außerdem die Rentabilität des Systems verbessert. Informationen werden schneller übermittelt; zudem werden durch den Verzicht auf Ausdrucke Umweltbelastungen und Fehlerquellen verringert. SoftRail besteht aus 5 Anwendungen. Jedes Modul ist vollständig unabhängig und gleichzeitig perfekt integriert mit den anderen Anwendungen der Suite.

  • Die PSI Transcom GmbH zeigt vom 8. bis 10. Juni 2015 auf dem UITP Weltkongress in Mailand (Stand C138, Halle 4) ihre Leittechniklösung PSItraffic zur effizienten Steuerung betrieblicher Prozesse in Verkehrsunternehmen. Schwerpunkt ist die Präsentation eines integrierten Betriebsleit- (ITCS) und Betriebshof-Management-Systems (BMS), das als ganzheitliches System die operativen Betriebsabläufe im täglichen Fahrbetrieb und auf dem Betriebshof steuert.

  • Das PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH hat von der Aare Seeland mobil AG (asm) den Auftrag für die Erweiterung des bestehenden Fahrgastinformationssystems PSItraffic um den Busbereich erhalten. Die Steuerung der Busflotte und der Fahrgastinformation erfolgt vom Standort Wangen aus.