railjet

  • Die Erweiterung der Railjet Flotte von 51 auf 60 Garnituren ist abgeschlossen: Die 60. Garnitur wurde heute von Siemens Generaldirektor Wolfgang Hesoun an den ÖBB Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä übergeben. Für die Reisenden bringen die neuen Züge – die auf der Weststrecke zwischen Wien und Salzburg bis 11. Dezember schrittweise die Intercity-Garnituren ablösen – deutliche Vorteile: Sie profitieren vom höheren Fahrkomfort, inklusive kostenlosem Railnet, dem neuen onboard Portal mit WLAN, Service und Infotainment, von besserer Information über die Fahrgastinfo-Monitore, kulinarischer Verpflegung im Bordrestaurant und von einem Kinderkino für die jüngsten Fahrgäste. Insgesamt haben die ÖBB 145 Millionen Euro in die neuen Garnituren, die von Siemens Österreich gebaut wurden, investiert. Mit dieser Anschaffung haben die ÖBB in den vergangenen zehn Jahren mehr als zwei Milliarden Euro in die Modernisierung des Fuhrparks und damit in mehr Komfort für die Fahrgäste investiert.

  • Kommenden Sonntag tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. ÖBB Kunden profitieren von neuen Reisemöglichkeiten, neuen Zügen und mehr Service. Im Nah- und Regionalverkehr wird das S-Bahn-Angebot ausgebaut: So wird in Oberösterreich ein neues S-Bahn-System mit fünf Linien eingeführt. In Tirol, Kärnten, der Steiermark und Wien werden die bestehenden S-Bahn-Systeme ausgeweitet und verbessert.

  • Am 11. Dezember 2016 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft,  ÖBB Kunden profitieren von neuen Reisemöglichkeiten, neuen Zügen und mehr Service. In vielen Bundesländern werden Fahrgäste künftig in neuen, modernen Railjets und Cityjets reisen und so bequem ans Ziel kommen. Im Nah- und Regionalverkehr wird das S-Bahn-Angebot ausgebaut, im Fernverkehr bieten die ÖBB neue Railjet-Verbindungen sowie ein deutlich erweitertes Nachtreisezug-Angebot unter der Marke Nightjet. Für die Kunden legen die ÖBB-Züge im neuen Jahr um 1,6 Millionen Kilometer mehr zurück als bisher. Dazu ergänzen die Hellö-Fernbusse das ÖBB Zugangebot seit Juli auf der Straße. In die Verbesserungen investieren die ÖBB rund eine Milliarde Euro: 775 Mio. Euro werden in neues Wagenmaterial investiert, 93 Mio. Euro in verbessertes Service und 85 Mio. Euro in neue Bahnhöfe.

  • GSP Sprachtechnologie GmbH hat die Railjet Züge der Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) zur Fußball-EM 2016 erstmals mit Live-Videostreaming auf den Fahrzeugmonitoren ausgestattet. Die in den Zügen eingebauten TFT-Displays übertragen die Multimediainhalte, die vom ORF als Videostream zur Verfügung gestellt werden. Eine synchrone Audiowiedergabe ist möglich. Weiterhin werden auf den Displays die Echtzeit-Fahrgastinformationen dargestellt.
    Alle 51 Railjet-Fahrzeuge, die in Österreich, Deutschland, Ungarn und Tschechien verkehren, bieten diesen neuen Komfort im Bereich Fahrgastentertainment.

  • Viele Stammgäste wissen es längst zu schätzen – nun ist es auch offiziell: Die ÖBB wurden vom internationalen Lifestylemagazin Monocle für ihr Railjet-Angebot zwischen Wien und München ausgezeichet. MONOCLE beschreibt das Reiseerlebnis an Bord der Railjets als Vergnügen, das nur sehr schwer getoppt werden könne. Der ÖBB Railjet biete alles, was eine angenehme Bahnreise ausmache: Geräumigkeit, Lederliegesitze, charmanten Service und vieles mehr. Im aktuellen Fahrplan fahren die ÖBB 7mal pro Tag von Wien Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof und retour.

  • Ab Freitag 18. Dezember und damit rechtzeitig vor dem großen Weihnachtsverkehr werden wieder alle Fernverkehrszüge zwischen Österreich und München über Salzburg für die Kunden angeboten. Bei den bereits seit Ende November täglich verkehrenden sieben Railjet-Zügen zwischen Budapest – Wien Hauptbahnhof – Salzburg und München gibt es weiterhin ein kurzes Umsteigen in Salzburg auf eine bereitgestellte Railjet-Garnitur. Dabei finden am Bahnsteig die behördlichen Kontrollen durch die Polizei statt – die Weiterfahrt nach München verzögert sich aufgrund der bisherigen Erfahrungen nur minimal um wenige Minuten.

  • Mit dem Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 13. Dezember, wird die neue Fernverkehrsoffensive konkret erlebbar: So sind viele Bahnreisende künftig durch die Inbetriebnahme neuer Infrastruktur und zusätzliche ICE-Sprinter-Verbindungen schneller unterwegs.

  • Logo OEBBDer Einsatz von WLAN in den railjets ist – neben Top-Pünktlichkeitswerten, optimiertem Service und neuen Ticket-Angeboten – der nächste Schritt der ÖBB-Qualitätsoffensive. Bis Ende 2012 werden alle ÖBB-railjets auf der West- und Südbahnstrecke mit Gratis-WLAN ausgestattet sein.