Reaktivierung

  • Die Reaktivierung der Strecke Einbeck-Mitte – Einbeck-Salzderhelden geht in die nächste Phase. Verkehrsminister Olaf Lies und der Geschäftsführer der Ilmebahn GmbH, Christian Gabriel, haben heute in Einbeck die Finanzierungsvereinbarung für die Planung der Schienenstrecke unterzeichnet. Demnach übernimmt das Land für die Planung der Strecke in Südniedersachsen 394.000 Euro, die Ilmebahn GmbH zahlt 56.000 Euro.

  • In der letzten Sitzung des NWL-Mitgliedsverbandes Zweckverband Ruhr-Lippe (ZRL) in Soest am 9.12.2015 wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Eisenbahnstrecke Menden - Hemer vorgestellt.

  • Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember können Fahrgäste an mehreren Grenzübergängen ein verbessertes Regionalverkehrsangebot zwischen Bayern und Tschechien nutzen. Im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) den Regional- und S-Bahn-Verkehr. BEG-Geschäftsführer Johann Niggl lobt die Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Nur durch das gemeinsame Engagement von BEG, dem bayerischen Verkehrsministerium und unseren Partnern im tschechischen Verkehrsministerium, in den Bezirken Karlsbad und Pilsen sowie den beteiligten Bahnen können wir solche Verbesserungen im internationalen Nahverkehr erzielen.“ Angebotskonzepte mit Tschechien seien inzwischen genauso Routine geworden wie zum Beispiel zwischen Bayern und Österreich – trotz unterschiedlicher wirtschaftlicher und technischer Rahmenbedingungen.

  • Nach fast 30 Jahren wird die 1987 stillgelegte Bahnverbindung zwischen Korbach und Frankenberg (Eder) am 14.09.2015 für den Personenverkehr reaktiviert. Damit rücken sowohl der Nationalpark Kellerwald-Edersee als auch die Fachwerkstadt Marburg an der Lahn näher an das Sauerland und das Ruhrgebiet heran.

  • Das erwartete Gutachterergebnis zur Reaktivierung von Bahnstrecken in Niedersachsen ist heute Verkehrsminister Olaf Lies vorgestellt worden. Auf der Basis der jetzt vorliegenden Kosten-Nutzen-Analyse wird Minister Lies dem Lenkungskreis in der kommenden Woche drei Strecken vorschlagen, bei denen der weitere Prozess unverzüglich fortgesetzt werden soll. Es handelt sich hierbei um die Trassen Einbeck-Mitte – Einbeck-Salzderhelden; Salzgitter-Lebenstedt – Salzgitter-Fredenberg, und Neuenhaus – Bad Bentheim. Lies dankte am Mittwoch den Gutachterbüros für das „überzeugende und nachvollziehbare Ergebnis, das dem Lenkungskreis eine sehr gute Entscheidungsgrundlage bietet. Klar ist: Es gibt einen Bedarf für mehr Schienenverbindungen in Niedersachsen.“

  • Die Deutsche Bahn plant, die Reaktivierung der Bahnstrecke von Meinerzhagen nach Lüdenscheid-Brügge bis Ende 2017 abzuschließen, so dass zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 erstmals die Fahrgäste ohne Umstieg von Köln über Gummersbach nach Lüdenscheid mit der RB 25 fahren könnten.