RegioShuttle

  • Die agilis Verkehrsgesellschaft in Oberfranken hat alle 38 Züge des Typs Regio-Shuttle RS1 einer außerplanmäßigen Untersuchung unterziehen müssen, nachdem ein anderes Eisenbahnunternehmen, das den gleichen Fahrzeugtyp im Einsatz hat, bei einer Routineuntersuchung gravierende Mängel an den Verbindungsstangen feststellte.

  • Bei den regelmäßigen Routine-Überprüfungen ihrer Triebfahrzeuge stellten die Techniker der Erfurter Bahn fest, dass einzelne Fahrgestelle Auffälligkeiten aufwiesen. Um Gefährdungen der Fahrgäste von vornherein auszuschließen, werden daher ab sofort die RegioShuttle der letzten Bauserie ab 2012, die im Netz der Elster Saale Bahn verkehren, vorsorglich in die Werkstatt der Erfurter Bahn beordert und zusätzlich überprüft. Aus diesem Grund richtet die Erfurter Bahn ab Sonnabend, 24. Oktober 2015, auf den Strecken EB 28 Orlamünde – Pößneck sowie EB 32 Saalfeld – Blankenstein Schienenersatzverkehr ein. 

  • Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH – wird zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015, pünktlich um 08:00 Uhr ab Rathenow ihren Verkehr auf der Regionalbahnlinie RB34 aufnehmen. Die Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben bereits 2014 der ODEG den Zuschlag hierfür erteilt. Die ODEG konnte sich bei der Ausschreibung der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH (VBB) im Wettbewerb mit anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen erfolgreich durchsetzen. Mit der Betriebsaufnahme der Strecke zwischen Stendal und Rathenow wird das Team der ODEG erneut auf der Schiene beweisen, dass diese Entscheidung die Richtige war.

  • Zum ersten Mal seit 1966 rollen wieder Nahverkehrszüge zwischen Senden und Weißenhorn. Den offiziellen Startschuss für die Wiederinbetriebnahme der Strecke gaben heute Landrat Erich Geßner, Ulms OB Ivo Gönner, Sendens Bürgermeister Kurt Baiker, Weißenhorns Bürgermeister Dr. Wolfgang Fendt, Ingo Wortmann (Geschäftsführer SWU-Verkehr), Hans-Peter Böhner (Leiter der Verkehrsabteilung im bayrischen Staatsministerium des Inneren für Bau und Verkehr) und Andreas Pfingst (Geschäftsführer DB ZugBus GmbH) in Weißenhorn.