SBB Mobile

  • SBB Mobile ist eine der erfolgreichsten und beliebtesten Apps der Schweiz: Sie wurde über 7,5 Millionen Mal heruntergeladen. Ab heute ist die App in einer komplett neu entwickelten Version und in frischem Design für iOS und Android erhältlich. Die neue App bietet eine einfache und personalisierte Fahrplanabfrage und neu reichen zwei Klicks für den Kauf eines Billetts. Ein integrierter Reisebegleiter informiert in Echtzeit über Verspätungen, Gleisänderungen, Zugsausfälle und über die aktuelle Verfügbarkeit der Sitzplätze in den Zügen. Die SBB bietet ihren Kunden damit einen weiteren Schritt in der nahtlosen Tür-zu-Tür-Mobilität.

  • Die App SBB Mobile wird grundlegend überarbeitet und zum digitalen Reisebegleiter ausgebaut. Die SBB lanciert heute dafür eine «Preview-Version», die gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden in einer Online-Community weiterentwickelt wird. Die definitive Einführung der neuen App ist per Ende 2016 vorgesehen. Bis dahin läuft die bisherige App weiter wie gewohnt. Billettkauf und Fahrplanabfrage können künftig ohne manuelle Eingabe mit einfachen Wischbewegungen genutzt werden. Der Billettkauf wird ebenfalls deutlich einfacher und ist künftig mit nur zwei Klicks möglich. Um die Entwicklung rasch vorantreiben zu können, stellt die SBB die erste Testversion ausschliesslich für Android-Geräte zur Verfügung. Im ersten Quartal 2016 können auch iPhone-Nutzer bei der Weiterentwicklung mitmachen.

  • Die SBB optimiert die erfolgreiche App SBB Mobile: Mit der neusten Version von SBB Mobile werden die Push-Information bei Verspätungen, Zugausfällen und Gleisänderungen verbessert. Zudem sehen die Reisenden neu, in welchem Sektor die Reisewagen stehen (z.B. 1./2. Klasse, Restaurant, Familienwagen). Neu werden die Sparbillette bereits in der Fahrplan-Übersicht angezeigt und die Via-Verbindungen vereinfacht. Die SBB wird die Kundeninformation sowohl auf den digitalen-Kanälen als auch den Bahnhöfen und unterwegs schrittweise ausbauen.