Thurbo

  • Die DB Regio AG hat heute vom Land den Zuschlag für das Netz „Singen-Schaffhausen“ (Vergabenetz 19) erhalten. DB Regio hatte das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Am Verfahren hatten sich zwei Bieter beteiligt. Im Vergleich zum Großen Verkehrsvertrag sinkt der Zuschussbedarf pro Zugkilometer um rund ein Drittel.

  • Am Bahnhof Bettwiesen haben die Bauarbeiten für die Verlängerung des bestehenden Kreuzungs- und Rangiergleises begonnen. Zwischen der Unterführung Winkelstrasse und Aneterstrasse sind dafür auf einer Länge von 280 Metern Dammaufschüttungen nötig. Daneben passt die SBB Gleis-, Sicherungs- und Fahrleitungsanlagen an. Der Ausbau der Bahninfrastruktur in Bettwiesen ist nötig, damit Ende 2018 auf der Linie der S10 zwischen Weinfelden und Wil werktags der durchgehende Halbstundentakt eingeführt werden kann.

  • Der gestrige Hangrutsch bei Kehlhof auf der Linie Weinfelden–Kreuzlingen (Konstanz) verursacht umfassende Instandsetzungsarbeiten. So muss ein rund zehn Meter hoher Damm neu aufgebaut werden. Passagiere auf der Strecke müssen bis voraussichtlich Ende kommender Woche mit Behinderungen rechnen. SBB und Thurbo haben Bahnersatzbusse eingerichtet.

  • Im Rahmen der 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn bauen der Zürcher Verkehrsverbund ZVV und die SBB das Angebot auf der Linie Winterthur–Stein am Rhein aus. Dafür sind entlang der Strecke und an den Bahnhöfen Seuzach und Stammheim Infrastrukturausbauten nötig. Die Arbeiten starten am 22. August am Bahnhof Seuzach.

  • Die Zusatzzüge zur Hauptverkehrszeit zwischen Wil und St. Gallen können auch weiterhin angeboten werden. Künftig verkehrt die S-Bahnlinie S1 ab Wil zur Minute .32 anstelle .47 und ermöglicht ganztägig einen exakten Halbstundentakt im Fürstenland.