Traktionssysteme Austria (TSA)

  • TSA wurde von CAF, Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A. in Spanien mit dem Design und der Lieferung der Traktionsmotoren für die Nahverkehrszüge der Reihe CIVITY UK beauftragt. Der Betreiber ARRIVA UK verstärkt sein Service mit dem Zukauf von 43 Civity- Elektrozügen, die Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h erreichen können.

  • TSA wird auch dieses Jahr wieder mit einem Stand auf der weltgrößten Fachmesse für Schienenverkehrstechnik in Berlin vom 20.–23. September vertreten sein. Maßgeschneiderte Antriebslösungen sowie umfassende Serviceleistungen bilden das TSA-Produktprogramm.

  • Das Unternehmen Mantena AS aus Oslo wird ab sofort die Bereiche Service, Wartungen und Ersatzteile für TSA in Norwegen abwickeln. Mantena ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der NSB (Norges Statsbaner/Norwegische Staatsbahnen). Der norwegische Markt ist stark im Wachstum und die Anzahl der Produkte von TSA in Norwegen steigt stetig: NSB hat bereits eine stetig wachsende Flirt-Flotte im Einsatz, in der Stadt Bergen fahren Straßenbahnen des Typs Variobahn von Stadler, und für den Betreiber Flytoget (Flughafen Express in Oslo) wird CAF Fahrzeuge des Typs Oaris ausliefern – ebenfalls mit TSA-Motoren.

  • TSA wurde von CAF, Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A. aus Spanien mit dem Design und der Lieferung der Traktionsmotoren für die Oaris-Flotte beauftragt.

  • TSA wurde von Bombardier Transportation in einem umfangreichen Vergabeverfahren mit der Lieferung von 952 Fahrmotoren für die neue Flexity-Straßenbahngeneration der Wiener Linien beauftragt.

  • TSA hat den Auftrag für die Entwicklung und den Bau einer neuen Motorengeneration für die Hochgeschwindigkeitsplattform EC250 der Firma Stadler erhalten. Im Rahmen des Erstauftrags werden die ersten 29 Fahrzeuge der Schweizerischen Bundesbahnen SBB ausgerüstet. Die Motoren werden den EC 250 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h beschleunigen.

  • Vossloh-Kiepe hat TSA mit der Entwicklung und Lieferung von Traktionsantrieben für die neue Vossloh Straßenbahnplattform „Citylink" beauftragt. Dieses neue Fahrzeug kommt zum ersten Mal für die Karlsruher Verkehrsbetriebe VBK zum Einsatz. Auslieferung der ersten Motoren ist für Anfang 2013 geplant.