Die Variobahn ist ein modernes, mehrgliedriges Stadtbahnfahrzeug. Bei der Variobahn handelt es sich um einen Ein- oder Zweirichtungs-Stadtbahnwagen in 70- oder 100-Prozent-Niederflurausführung. Die Variobahn wurde für die innerstädtischen Verkehrsaufgaben optimiert.
Mit der Variobahn können Spurweiten von 1435 mm und 1000 mm bedient werden, weitere Sonderspuren sind möglich. Die möglichen Fahrzeugbreiten sind: 2.3 m / 2.4 m / 2.5 m / 2.65 m. Durch die Multi-Gelenk Bauart kann in vielen Fällen eine grössere Fahrzeugbreite gegenüber bestehenden Altfahrzeugen und Ausführungen mit 3- und 4-teiligen Fahrgastmodulen, jeweils als 5- und 7-teiliges Fahrzeug realisiert werden.
Die durchgängige Fussbodenhöhe des Niederflurbereiches von 350 mm über SOK erlaubt die Gestaltung besonders fahrgastfreundlicher Verhältnisse; Türen und Sitzgruppen können variabel angeordnet werden. Grosse Doppelflügel- und Fahrgasttüren mit bis zu 1350 mm Weite ermöglichen einen raschen Fahrgastwechsel und komfortablen Zugang zum Fahrzeug.
Die Gelenkbereiche nehmen die volle Relativbewegung zwischen den Modulen auf. Der Übergangsbereich bietet dem Fahrgast einen sicheren und komfortablen Durchgang und kann auch als vollwertige Stehplatzfläche genutzt werden.
Die Triebfahrwerke mit integriertem Radnabenmotor sind durch ihre kompakte Bauweise ein wesentlicher Teil des Niederflur-Konzepts. Die wartungsarmen und getriebelosen Radnabenmotoren erfordern keine durchgehenden Achsen und schaffen dadurch mehr Platz im Fahrgastraum des Niederflur-Durchgangsbereichs.
Die Frontverkleidungselemente basieren auf dem neu entwickelten Stadler Design. Dabei wurde auf eine zeitlos attraktive Gestaltung ebenso Wert gelegt wie auf hohe Funktionalität in Fragen der passiven Sicherheit (Passantenschutz) und im Falle von Reparaturen.
Die Klebetechnologie der Aussenverkleidung sorgt dafür, dass die Erneuerung von Teilen der Aussenhaut nach Unfällen ohne umfangreiche Demontage von Ausrüstungsteilen möglich ist.