Westfrankenbahn

Die Westfrankenbahn ist ein mittelständisches Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG. Auf einem Liniennetz von rund 370 Kilometer betreibt sie länderübergreifenden Nahverkehr zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Rund 14.000 Fahrgäste sind täglich mit den Zügen der WFB unterwegs. Die gut 300 Mitarbeiter sind zudem auch für die Instandhaltung von Infrastrukturanlagen auf einem Streckennetz von 200 Kilometern, 50 Bahnhöfen und Haltepunkten verantwortlich. Außerdem betreibt die WFB eine Werkstatt in Schöllkrippen und mehrere Reisezentren in der Region.

  • Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat heute (24.08.2017) gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der DB Regio AG Dr. Jörg Sandvoß und dem Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) Thomas Prechtl, den Vertrag für das Netz 11 Hohenlohe-Franken-Untermain unterzeichnet.

  • Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) sowie das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg beabsichtigen, die Schienenverkehrsleistungen des Netzes Hohenlohe-Franken-Untermain ab Dezember 2019 an die DB RegioNetz Verkehrs GmbH (Westfrankenbahn) zu vergeben. In diesem Netz werden ca. 3,5 Millionen Zugkilometer pro Jahr gefahren, davon etwa 1,1 Millionen in Bayern.

  • In der Geschäftsleitung der Westfrankenbahn (WFB) hat es einen Wechsel gegeben. Gerd Hutterer, der die Westfrankenbahn seit ihrer Gründung am 01.01.2006 und damit fast zehn Jahre leitete, hat aus persönlichen Gründen sein Ausscheiden angekündigt und die Führung der Westfrankenbahn mit sofortiger Wirkung abgeben.