Zdenek Majer

  • Die Transtech Oy, ein Tochterunternehmen der Škoda Transportation Gruppe, wird die Straßenbahnen für eine neu errichtete Linie in Tampere liefern. Die drittgrößte finnische Stadt wird in der ersten Phase bis 15 bis 20 moderne ForCity Smart Artic Straßenbahnen erhalten. Der Auftrag umdasst auch das Service für zehn Jahre und die Option für 46 weitere Straßenbahnen mit der Möglichkeit die Wartung der Fahrzeuge um 30 Jahre zu verlängern.

  • Škoda Transportation hat heute feierlich seine modernste Lokomotive Emil Zátopek vorgestellt, die für den deutschen Betreiber Deutsche Bahn bestimmt ist. Die ersten Lokomotiven absolvieren derzeit eine Reihe anspruchsvoller Tests auf der Teststrecke in Velim. Insgesamt wird das Pilsner Unternehmen sechs Stück dieser Universallokomotiven nach Deutschland liefern.

  • Škoda Transportation hat die Ausschreibung für die Lieferung von Straßenbahnen an die Chemnitzer Verkehrsbetriebe für sich entschieden. Das Pilsner Unternehmen wird insgesamt 14 moderne Zweirichtungs-Niederflurstrassenbahnen aus der ForCity-Familie in die deutsche Stadt liefern. Der Gesamtwert des Auftrags beträgt rund 35 Millionen Euro.

  • Die erste moderne Serienstraßenbahn mit der Bezeichnung Škoda Artic für die finnische Hauptstadt Helsinki hat die Produktionsstätte von Transtech in Otanmäki verlassen. Die Verkehrsbetriebe von Helsinki haben beim Unternehmen Transtech im Jahr 2011 vierzig Niederflurstraßenbahnen bestellt. Die ersten zwei Fahrzeuge wurden 2013 an die Verkehrsbetriebe übergeben. Die neueste Straßenbahn trägt das Logo von Škoda Transportation, die vor drei Monaten einen Mehrheitsanteil am finnischen Unternehmen Transtech erworben hat.

  • Die Škoda Transportation Gruppe wächst im Ausland, sie hat eine Mehrheitsbeteiligung am finnischen Unternehmen TransTech erworben. Es handelt sich dabei um den einzigen finnischen Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen und städtischen Schienenfahrzeugen.