Carius: Thüringer Nahverkehr ist ein Fahrgast-Erfolg
Verkehrsminister zog eine Bilanz im Landtag: „Seit 1991 hat das Land in den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) 1,4 Milliarden Euro investiert. Damit ist es gelungen, die ÖPNV-Infrastruktur und den Fuhrpark der Verkehrsunternehmen zu modernisieren. Thüringer Busse, Bahnen und Betriebshöfe zählen zu den attraktivsten in Deutschland." Diese Bilanz zog heute (Freitag) Verkehrsminister Christian Carius im Thüringer Landtag.
Der Gewinner der europaweiten Ausschreibung um die „Emsland-Linie" steht fest: Die WestfalenBahn GmbH übernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 den Betrieb auf der Expresslinie von Münster über Rheine, Meppen und Leer nach Emden. Das in Bielefeld ansässige Bahnunternehmen, das bislang das Teuteburger Wald-Netz fährt, erhält einen 15jährigen Verkehrsvertrag und löst den bisherigen Betreiber DB Regio ab. Das teilten die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) am Dienstag in Hannover mit. Beide Organisationen bestellen und finanzieren jeweils für ihren Verantwortungsbereich den Personennahverkehr auf der Schiene.