Neuer Verkehrsvertrag für die S-Bahn Hannover unterzeichnet
Am 23.03.2012 wurde der neue langfristige Verkehrsvertrag für das S-Bahn-Netz Hannover zwischen der Bahn und den zuständigen Aufgabenträgern für den Schienenpersonennahverkehr besiegelt. Der neue Vertrag wurde unterschrieben von Hauke Jagau, Regionspräsident der Region Hannover, Hans-Joachim Menn und Klaus Hoffmeister, beide Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), Dr. Hermann Paßlick, Verbandsvorsteher des Nahverkehrs Westfalen-Lippe (NWL), Manuela Herbort, Vorsitzende der Regionalleitung DB Regio Nord sowie Günther Köhnke, Regionalleiter für Finanzen und Controlling DB Regio Nord. Der Vertrag gilt von Dezember 2012 bis Dezember 2020.
Öffentliche Verkehrsunternehmen arbeiten mit Informationstechnik auf hohem Niveau, um ihre Flotten zu planen, zu optimieren und zu steuern. So ist selbst der Linienbus inzwischen zum Hightech-Fahrzeug geworden. Welche komplexen IT-Systeme dazu nötig sind, beschreibt das neue Fachbuch ‚IT-Systeme für Verkehrsunternehmen: Informationstechnik im öffentlichen Personenverkehr'.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt den vorläufigen Stopp des Personalabbaus beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA). Bundesverkehrsminister Ramsauer will den für 2013 vorgesehenen Stellenabbau von 1,5 Prozent aussetzen. Die EVG fordert aber, die Personalausstattung der Behörde langfristig zu verbessern. Seit 1994 seien 20 Prozent der Stellen beim EBA abgebaut worden. „Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Behörde gestiegen und man hat ihr immer mehr Aufgaben gegeben. Die Folge: Viele Beschäftigte des EBA sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit angelangt“, so EVG-Vorstandsmitglied Martin Burkert.