BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

DB Netz: Netzfahrplan 2016 ohne Beanstandung

Am 28. August 2015 wurden die Kunden der DB Netz AG ihre endgültigen Angebote für den Netzfahrplan 2016 erhalten. Die Bundesnetzagentur widersprach den Trassenzuweisungen der DB Netz AG nicht.

Ausbau Bahnhof Winterthur: SBB beginnt mit Arbeiten für bessere Verbindungen

Am 30. August beginnt die SBB mit den Bauarbeiten für die Leistungssteigerung des Bahnhofs Winterthur. Diese beinhalten Anpassungen an den Perronanlagen, den Weichenverbindungen und der Signalisierung. Dadurch kann die SBB auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2018 mehr Verbindungen anbieten und längere Züge einsetzen. Die Kosten betragen rund 123 Millionen Franken. 33 Millionen Franken entfallen auf die Ausbauten der 4. Teilergänzungen.

St. Gallen Winkeln: Mehr Bahnstrom für die Ostschweiz

Anfang September nimmt die SBB die neue Frequenzumrichteranlage im sankt-gallischen Winkeln in Betrieb. Die Anlage kostete rund 45 Millionen Franken und ist notwendig, um dem steigenden Energiebedarf der SBB in der Ostschweiz gerecht zu werden.

Bahnhof Engelberg feierlich eingeweiht

Die Gleis- und Perronanlagen des Bahnhofs Engelberg wurden in den letzten Monaten komplett umgebaut. Entstanden ist ein moderner und kundenfreundlicher Bahnhof der Zentralbahn. Am Freitag, 28. August 2015 wurde der neue Bahnhof offiziell eingeweiht und symbolisch der Bevölkerung übergeben.

Bombardier übergibt 100. FLEXITY Straßenbahn BVG

Meilenstein einer Erfolgsgeschichte: Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute die 100. FLEXITY Strassenbahn für Berlin offiziell an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) übergeben. Im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien erfolgte am Nordbahnhof die symbolische Schlüsselübergabe durch den Präsidenten von Bombardier Transportation Dr. Lutz Bertling an die BVG-Vorstandsvorsitzende Dr. Sigrid Evelyn Nikutta. Zudem wurde gemeinsam eine Erinnerungstafel mit Datum und Logo enthüllt. Mit dem Slogan 'Die 100. FLEXITY für Berlin - was für eine Flotte" rollt die Strassenbahn heute und in Zukunft gut erkennbar durch Berlin.

NAD: Besuch in der Betriebszentrale Pollegio und im Ceneri-Basistunnel

Die Neat-Aufsichtsdelegation (NAD) führte ihre August-Tagung im Kanton Tessin durch. Sie besuchte unter anderem die neue Betriebszentrale Süd bei Pollegio und machte sich bei einer Begehung des Ceneri-Basistunnels ein aktuelles Bild über den Fortschritt bei den Ausbruch- und Auskleidungsarbeiten. BAV, ATG und SBB informierten die NAD über die Arbeiten bis zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels sowie die aktuellen Risiken beim Ceneri.

Neues Zuglabor von DB Regio zur Entwicklung digitaler Angebote im Nahverkehr

Das „DB Regio Zuglabor“ geht in eine neue Runde. Im bayerischen Miltenberg wurde jetzt ein Zuglabor-Multifunktionshaus mit fester Adresse fertig gestellt. Damit hat DB Regio die Möglichkeit, in breit angelegten Probandentests beispielsweise Ausstattungsmerkmale der Züge zu optimieren oder die Erwartungen der Reisenden an die Betreuung im Zug realitätsnah zu untersuchen.

FWB: Züge werden von Stadler Rail gewartet

Die Züge der Frauenfeld-Wil-Bahn AG (FWB) werden ab 1. Oktober 2015 durch Stadler Rail Service unterhalten. Damit sichert sich die FWB langfristig das notwendige Know- how im Unterhalt der Fahrzeuge.

Das neue Nervenzentrum der Berliner U-Bahn

Stell Dir vor, das Nervenzentrum der Berliner U-Bahn zieht um – und keiner merkt’s. Monatelang haben die Experten der BVG geplant, um das möglich zu machen. Ab sofort wird der gesamte U-Bahnverkehr aus der neuen Betriebsleitstelle auf einem BVG-Areal im Bezirk Lichtenberg gesteuert. Der schrittweise Umzug von der Potsdamer Straße konnte dank eines ausgeklügelten Logistikkonzepts ohne jegliche Einschränkungen im Verkehr realisiert werden.

DB Regio gewinnt Ausschreibung der Linie RB 20

Der Nahverkehr Rheinland (NVR) wird die Betriebsleistungen der Linie RB 20, der euregiobahn, auch in den nächsten Jahren von DB Regio AG durchführen lassen. Dies beschloss der NVR-Vergabeausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Die DB Regio AG setzte sich mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot in dem europaweiten Wettbewerbsverfahren durch. Vorgesehen ist eine Vertragslaufzeit von vier Jahren, also von Dezember 2016 bis Dezember 2020 unter Berücksichtigung einer einjährigen Verlängerungs- bzw. Abbestelloption. Das ausgeschriebene Leistungsvolumen liegt bei rund 1,5 Millionen Zugkilometer pro Jahr.

  • Start
  • Zurück
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.