BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Ein Schweizer "Krokodil" fährt nach Schweden

Auf Einladung des Schwedischen Eisenbahnmuseums (Sveriges Järnvägsmuseum) fährt SBB Historic mit der legendären Lokomotive «Krokodil» und einem historischen Zug nach Gävle (Schweden). Dort steht der geschichtsträchtige Elektroveteran im Fokus des Jubiläums «100 Jahre elektrische Züge».

DB Personenverkehr: Führungsteam komplett

Der Aufsichtsrat der DB Fernverkehr AG hat Birgit Bohle zur neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Sie tritt damit am 1. September 2015 die Nachfolge von Berthold Huber an, der am 1. August 2015 die Position als DB-Konzernvorstand Verkehr und Transport übernommen hat. Auf die bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH folgt Dr. Ralph Körfgen, der bislang die DB-Konzernentwicklung verantwortete.

SEV: Bekenntnis zur integrierten Bahn

Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV begrüsst die Stossrichtung, die der Bundesrat am 26.08.2015 in der Vorlage zur „Organisation der Bahninfrastruktur OBI“ präsentiert hat. Insbesondere unterstützt der SEV den Entscheid, die grossen Bahnunternehmen in der heutigen Form zu belassen, also die Infrastruktur- und Betriebszweige nicht weiter zu trennen.

Schweiz: Bundesrat will diskriminierungsfreien Zugang zum Bahnnetz sicherstellen

Der Bundesrat hat heute die Vorlage zur Organisation der Bahninfrastruktur (OBI) in die Vernehmlassung geschickt. Damit soll unter anderem die Trassenvergabestelle in eine Anstalt des Bundes überführt und die Schiedskommission im Eisenbahnverkehr gestärkt werden. Der Bundesrat will dadurch einen diskriminierungsfreien Zugang zur Bahninfrastruktur sicherstellen. Ausserdem sollen die Passagierrechte im Bahn- und im internationalen Fernbusverkehr ausgebaut werden.

DB Netz kauft SBB Zugverkehrs-Dispositionssystem

Ab 2019 überwacht der deutsche Infrastrukturbetreiber DB Netz AG die Züge auf seinem Netz mit Hilfe des Zugverkehrs-Dispositionssystems «Rail Control System». Die Applikation ist eine Entwicklung der SBB und ist auch bei der BLS, SOB sowie bald bei der belgischen Infrabel im Einsatz.

Umfirmierung in Captrain Deutschland CargoWest

Die zur Captrain Deutschland-Gruppe gehörenden Eisenbahnverkehrsunternehmen Bayerische CargoBahn GmbH (BCB) und TWE Bahnbetriebs GmbH (TWEBB) werden künftig unter dem gemeinsamen Namen Captrain Deutschland CargoWest GmbH firmieren. Mit der Handelsregistereintragung am 19. August 2015 ist die Verschmelzung rückwirkend zum 1. Januar 2015 wirksam geworden.

Arbeitgeberkampagne gestartet: üstra Fahrer tragen Röcke

Wer regelmäßig in Bus und Bahn unterwegs ist, wird an den „rockenden“ Männern nicht vorbeikommen: Die üstra startet eine außergewöhnliche Arbeitgeberkampagne, bei der 10 waschechte Bus- und Stadtbahnfahrer einen Männerrock als Dienstkleidung tragen und so ein markantes Zeichen setzen wollen. Die üstra Mitarbeiter sind in den nächsten Wochen und Monaten mit verschiedenen Motiven auf Bussen und Bahnen sowie Großflächenplakaten zu sehen.

BAG-SPNV begrüßt die Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie zum Deutschland-Takt

Nachdem die Machbarkeitsstudie schon seit längerer Zeit abgeschlossen ist, hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Deutschland-Takt jetzt auf seiner Homepage veröffentlicht.

AlpTransit: Erfolgreiche letzte Fahrt in den Gotthard-Basistunnel

Dernière am Gotthard: Unter grosser Beteiligung hat heute, 24. August 2015, die letzte Medien-Fahrt in den Gotthard-Basistunnel stattgefunden. Über 30 Journalistinnen und Journalisten, mehrere Fernseh- und Radioteams haben noch einmal die Gelegenheit genutzt und sich vor Ort über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert sowie im längsten Eisenbahntunnel der Welt aktuelle Fotos geschossen.

MGBahn: Entgleisung am Bahnhof Realp

Am 21.08.2015 ist um 16.58 Uhr ein Autozug des Autoverlads Furka bei der Einfahrt in den Bahnhof Realp entgleist. Der Zug konnte bei der Einfahrt in den Bahnhof aus noch nicht bekannter Ursache nicht rechtzeitig anhalten und ist auf den Prellbock aufgefahren. In der Folge sind die Lokomotive sowie die beiden Rampenwagen am Anfang des Zuges über das Gleis hinweg in das Gelände gefahren und kamen dort zum Stehen. Der Zug mit der Zugnummer 2454 war planmässig von Oberwald nach Realp unterwegs.

  • Start
  • Zurück
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.