BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

AAE: „Leisen Güterwagen gehört die Zukunft“

Die AAE-Gruppe, führender Vermieter für Standardgüterwagen in Europa, rüstet für seinen schweizerischen Kunden RailCare 70 Spezialcontainertragwagen mit leisen Bremsen aus. Der Austausch klassischer Grauguss-Bremssohlen durch die seit Juli 2013 europaweit zugelassenen LL-Bremssohlen senkt die Geräuschemissionen um 10 Dezibel. Das halbiert in der Vorbeifahrt der Wagen die wahrgenommene Lautstärke um etwa die Hälfte. „Wir werden damit künftig nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leise unterwegs sein", freut sich Hanspeter Schweizer, Leiter des Flottenmanagements bei der Coop-Tochter Railcare. Die Umrüstung der ersten Wagen ist bereits erfolgt. Bis zum Herbst sollen auch alle übrigen mit LL-Sohlen ausgestattet sein.

RAB feiert am 14. September 2014 100jähriges Jubiläum des Bahnbetriebswerkes in Tübingen

Am 14. September 2014 feiert das Bahnbetriebswerk Tübingen der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) sein 100jähriges Jubiläum.

Dobrindt: EU fördert Ausbau der Schienenstrecke zwischen Hoyerswerda und deutsch-polnischer Grenze

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt: "Eine gute Nachricht für den deutsch-polnischen Güterverkehr. Die Europäische Kommission fördert den Ausbau der Schienenstrecke zwischen Hoyerswerda und der deutsch-polnischen Grenze mit rund 22 Millionen Euro."

Die Eisenbahnstrecke Hoyerswerda - Horka - Grenze D/PL wird vorrangig für den Güterverkehr zweigleisig ausgebaut, elektrifiziert und mit moderner Leit- und Sicherungstechnik ausgerüstet.

Kummler+Matter: Das Schweizer Energieversorgungsunternehmen ist ein starker Partner im Bereich der Bahn- und Fahrleitungstechnik

Wenige Unternehmen der Eisenbahnbranche können aus so langer Erfahrung schöpfen: Als der Schweizer Hermann Kummler 1905 den Grundstein zum heutigen Unternehmen Kummler+Matter (KuMa) legte, steckte die elektrische Traktion auf der Schiene noch im Anfangsstadium. Das Unternehmen ist nun seit mehr als 100 Jahren in den Bereichen Verkehrstechnik und elektrische Anlagen, vor allem in der Bahn- und Fahrleitungstechnik, tätig. Die Energieversorgung von Verkehrsmitteln ist die Kernkompetenz des Unternehmens. Die Firma beschäftigt heute ungefähr 450 gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und gehört zur Firmengruppe der Alpiq InTec AG mit insgesamt circa 4500 Personen, die Teil des Alpiq-Konzerns ist. Haupt-Geschäftssitz von Kummler+Matter ist Zürich (CH), Filialen befinden sich in Niedergösgen, Aesch (BL), Bern, St. Gallen, Steckborn (TG) sowie Mezzovico.

Siemens automatisiert Umschlagbahnhof an Norwegens Nordküste

Siemens rüstet im Auftrag der schwedischen Bergbaugesellschaft Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) den Umschlagbahnhof Narvik in Nordnorwegen mit Signal- und Leittechnik aus. Siemens liefert das Stellwerk MK2, die Leitstelle Rail 9000, 60 Achszählpunkte vom Typ ACM200, einen Container für die Innenanlage, ein Diesel-Notstromaggregat, Rangiersignale und Gleissperren.

Pixy: Neue PAD-Version mit innovativer Replayfunktion

Die Pixy AG zeigt an der diesjährigen Innotrans zwei brandneue Displays, die das eigene Portfolio erweitern. Dazu wird der komplett überarbeitete Pixy Applikation Designer (PAD) präsentiert mit neuen Features wie Datenlogger und modernen Controls and Widgets. Durch die Neuentwicklungen kann Pixy zum perfekten Display nun auch die perfekte Software aus einer Hand anbieten.

Faszination Hightech: Weltpremieren und neue Generationen von Schienenfahrzeugen auf den Gleisen der InnoTrans 2014

Sicher, effizient und nachhaltig, das sind die zentralen Merkmale des modernen Schienenverkehrs. Ihre innovativen Fahrzeuge für die Mobilität von heute und morgen präsentiert die globale Bahnindustrie vom 23. bis 26. September eindrucksvoller denn je auf der InnoTrans in Berlin. So werden in diesem Jahr erstmals 145 Fahrzeuge von allen namhaften Herstellern der globalen Bahnbranche auf den insgesamt 3.500 Meter umfassenden Gleisen der InnoTrans vorgestellt.

Deutschland-Tag des Nahverkehrs: Verkehrsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen entsenden Busse nach Berlin

Mit einem zweiten Deutschland-Tag des Nahverkehrs am Mittwoch (10. September) machen Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland auf die unzureichende Finanzierung der Branche aufmerksam. Mit dabei sind auch elf Verkehrsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die hierfür am Samstag vom Güterbahnhof der Neuss-Düsseldorfer Häfen per Güterzug Busse auf den Weg nach Berlin geschickt haben. In der Hauptstadt nehmen die Busse an einer großen Bus-Demonstration mit über 60 Bussen aus ganz Deutschland vor dem Reichstag teil. Die Verkehrsunternehmen unterstützen mit ihrer Aktion die Übergabe einer Resolution des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Infrastrukturinitiative „Damit Deutschland vorne bleibt" an Parlamentarier, die eine auskömmliche Finanzierung und verlässliche Anschlussregelungen für die Finanzierung des deutschen Nahverkehrs fordert.

Weniger Abgase und reduzierter Lärm: Erster Atribo DMU für Trenitalia mit Voith RailPacks verlässt PESA

Trenitalia, Italiens führende Eisenbahngesellschaft, hat beim polnischen Hersteller PESA 40 Triebwagen des Typs ATR 220 mit Dieselantrieb bestellt. Die vorläufige Inbetriebnahme der ersten dreiteiligen Züge, die durch zwei Voith RailPacks angetrieben werden, wurde mittlerweile erfolgreich abgeschlossen. Die Motoren wurden dafür überarbeitet und speziell für diese Anwendung auf die Abgasbestimmung Stufe IIIB angepasst. Neben den RailPacks mit T 211-Getrieben und Voith/MAN-Motoren umfasst die Lieferung für dieses Projekt auch SK/KE-485 Radsatzgetriebe sowie Gelenkwellen und Scharfenberg Kupplungen. Der Triebzug ist inzwischen für den vollständigen Zulassungsprozess ins Bestimmungsland überführt worden und soll Ende 2014 offiziell in Betrieb genommen werden.

Michael Zimmermann als Vorsitzender des Aufsichtsrates wiedergewählt

Der Aufsichtsrat der Häfen und Güterverkehr Köln AG hat Herrn Michael Zimmermann erneut zu seinem Vorsitzenden gewählt. Nach der Kommunalwahl im Mai dieses Jahres wurden neue Vertreter in den Aufsichtsrat der HGK entsandt. Das Gremium trat am Freitag, 5. September, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurde Michael Zimmermann, seit 2004 Vorsitzender des Aufsichtsrates der HGK, in dieser Funktion bestätigt.

  • Start
  • Zurück
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.