Die Appenzeller Bahnen beginnen am 4. November 2013 mit einer Grossrevision des einzigen auf der Linie Rheineck-Walzenhausen verkehrenden Triebwagens. Für die Fahrgäste wird vom 4. November 2013 bis am 17. April 2014 ein Busbetrieb angeboten. Der Fahrplan bleibt unverändert.

Ab dem 4. November 2013 wird der Betrieb auf der Linie Rheineck-Walzenhausen bis am 17. April 2014 eingestellt. Die umfassende Sanierung des Zahnradfahrzeuges ist der Grund für die temporäre Einstellung des Bahnbetriebes. Der Wagenkasten wird saniert. Am Wagenäusseren wird ein neuer Anstrich aufgetragen. Das Zahnradbremssystem wird den neuesten Vorschriften angepasst und das Wageninnere aufgefrischt.

Bahnersatz während der Fahrzeugsanierung
Da auf dieser Linie nur ein Schienenfahrzeug zur Verfügung steht, muss ein Bahnersatzbetrieb eingerichtet werden. Hierfür steht ein Kleinbus zur Verfügung. Bei normalen Strassenverhältnissen wird der aktuelle Fahrplan grundsätzlich eingehalten. Während der Grossrevision des Triebwagens kann die Station Ruderbach nicht bedient werden. Der Bus fährt ab dem Bushof in Rheineck und ab dem Bahnhof Walzenhausen. Im Kleinbus können keine Fahrräder transportiert werden.

Sanierung notwendig
Letzte grössere Sanierungsarbeiten am Triebwagen wurden 1991 ausgeführt. Die gesamten Kosten der Fahrzeugrevision und des Bahnersatzes mit dem Bus betragen rund 900'000 Franken. Das Fahrwerk und das neue Zahnradbremssystem werden von der Firma Stadler Bussnang eingebaut. Der Wagenkasten wird von der Firma Josef Meyer Rail AG in Möhlin aufgefrischt.

Fakten Bergbahn Rheineck-Walzenhausen (RhW)

Seit 2006 eine Linie der Appenzeller Bahnen AG. Die Strecke ist 1,964 km lang. Eine technische Eigenart ist die Spurbreite von 1'200 mm in Verbindung mit einem Zahnradabschnitt. Der Triebwagen 1 ist das einzige Fahrzeug der RhW und wurde 1958 in Betrieb genommen.
In den vergangenen Jahren wurden im Schnitt rund 125'000 Fahrgäste pro Jahr befördert. Die RhW ist stark abhängig vom touristischen Verkehr im Sommer. Das Rundfahrtenticket in Verbindung mit dem Witzwanderweg und Fahrten mit der RhW, Rorschach-Heiden Bergbahn der Postauto AG und einer Schifffahrt auf dem Bodensee, ist das touristisch wichtigste Produkt.