Die DB Fahrzeuginstandhaltung hat mit Abellio Rail NRW und der WestfalenBahn Verträge zur Hauptuntersuchung von insgesamt 36 FLIRT-Fahrzeugen abgeschlossen. Die Verträge wurden heute in Krefeld durch Uwe Fresenborg, Geschäftsführer der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH sowie Rainer Blüm, Geschäftsführer der WestfalenBahn GmbH und Roland R. F. Lünser, Geschäftsführer der Abellio Rail NRW GmbH, unterzeichnet.

Demnach wird DB Fahrzeuginstandhaltung in den nächsten beiden Jahren die Hauptuntersuchung an den 36 Fahrzeugen des Typs „FLIRT" im Werk Krefeld ausführen. Bei Abellio Rail NRW sind auf den Strecken des Ruhr-Sieg-Netzes 17 und bei der WestfalenBahn auf den Strecken des Teutoburger-Wald-Netzes 19 dieser elektrischen Niederflurfahrzeuge im Einsatz.

Die Hauptuntersuchung umfasst die Aufarbeitung von Drehgestellen, Radsätzen, Getrieben, Kupplungen und sonstigen Systemen in den Fahrzeugen. Insgesamt rund drei Wochen ist ein Fahrzeug dafür im Werk Krefeld. In einem Testlauf wurde ein erstes Fahrzeug erfolgreich allen Arbeiten unterzogen und konnte heute an die WestfalenBahn übergeben werden.

„Wir schließen erstmals Verträge über Instandhaltungsleistungen von FLIRT-Fahrzeugen ab und haben daher mit unseren Partnern gemeinsam die Leistungsinhalte erarbeitet. Abellio Rail NRW und WestfalenBahn sind für uns Schlüsselkunden", sagte Uwe Fresenborg. „Es ist für uns ein wichtiges strategisches Ziel unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Fahrzeuginstandhaltung in der Branche auszuweiten."

„Unsere Fahrzeuge sind unser Aushängeschild und die komplexen Anforderungen aus dem Nahverkehr erfordern praxisgerechte Lösungen für die Instandhaltung. Deshalb freue ich mich, mit der DB Fahrzeuginstandhaltung einen kompetenten und erfahrenen Dienstleister beauftragen zu können, der mit hoher Flexibilität und umfassendem Know-how für diese Aufgaben sehr gut gerüstet ist", sagte Ronald R. F. Lünser.

„Unser Ziel bei der Beauftragung zur Hauptuntersuchung der FLIRT-Triebwagen war das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Zusätzlich sollte unser Partner flexibel auf unsere Wünsche und Anforderungen eingehen. Mit der Absolvierung der Probe-Hauptuntersuchung an einem ersten FLIRT, hat die DB Fahrzeuginstandhaltung bewiesen, dass wir den richtigen Partner gefunden haben", betonte WestfalenBahn Geschäftsführer Rainer Blüm.