ABB hat einen Auftrag über 200 Millionen US-Dollar erhalten zur Lieferung der elektrischen Systeme der 36 Hochgeschwindigkeitszüge (SJ 2000) der nächsten Generation der schwedischen Staatsbahn SJ.

SJ investiert total rund 510 Millionen US-Dollar in die umfassende Modernisierung der SJ 2000-Züge. Im Rahmen dieses Projekts liefert und installiert ABB energieeffiziente Technologien. ABB wird diesen Auftrag im ersten Quartal 2014 in der Division Industrieautomation und Antriebe verbuchen.

Projektleitung, Design und Engineering für diesen Auftrag wird von ABB Schweiz in Turgi und Genf ausgeführt. Die wichtigsten technischen Komponenten werden ebenfalls in der Schweiz produziert. Der Aus- und Einbau der Komponenten, die Inbetriebnahme sowie die Testphase finden in Schweden statt.

ABB wird alle Bordsysteme für die Leistungsumwandlung und Steuerung des SJ 2000-Züge liefern. Die Züge, die seit Ende der 1980er Jahre im Einsatz sind, werden mit moderner Technik für das kommende Jahrzehnt ersetzt. Darüber hinaus wird die Innenausstattung der Züge erneuert und mit einem frischen Look versehen.

Die ersten auf- und nachgerüsteten Züge werden im Jahr 2015 ausgeliefert. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Test- und Evaluierungsphase erfolgt bis 2019 die schrittweise Modernisierung der restlichen Züge.

„Die Ausrüstung von Hochgeschwindigkeitszügen ist für das Bahngeschäft von ABB ein wichtiger Wachstumsmarkt. Mit unseren Energietechnik- und Automationslösungen sind wir hervorragend aufgestellt, um diesem Markt zu begegnen", sagte Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. „Unser umfassendes Angebot an Antriebslösungen und Leistungselektronik sowie unsere Expertise im Projektmanagement - die auf Projekten weltweit basiert - macht uns zu einem verlässlichen Partner für Bahnbetreiber auf der ganzen Welt und für SJ hier in Schweden."

Mit dem Retrofit der elektrischen Systeme der SJ 2000 wird eine zuverlässigere Stromversorgung ermöglicht und gleichzeitig der Energieverbrauch gesenkt. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und ein höherer Komfort sind die Schlüsselfaktoren, wenn es darum geht, die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern.

„Der Bedarf und die Nachfrage nach umweltfreundlichen und komfortablen Zugreisen werden weiter zunehmen. Zwischen 1997 und 2010 ist die Anzahl der Bahnreisen um 59 Prozent gestiegen. Alles deutet darauf hin, dass sich dieses starke Wachstum auch in Zukunft fortsetzen wird. Nicht zuletzt aufgrund der Geschäftsreisen, da die Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsversprechen einlösen", sagte Crister Fritzson, CEO von SJ. „Dank dieser Initiative wird SJ auf den wichtigsten Fernstrecken Züge einsetzen können, die noch lange Zeit als Massstab für komfortable Bahnreisen gelten werden."

Der Lieferumfang von ABB umfasst Umrichter, Traktionstransformatoren, Ladegeräte, Zugsicherungssysteme und Infotainment-Anlagen. Mit diesem Projekt knüpft ABB an die erfolgreiche Umrüstung der Hochgeschwindigkeitszüge InterCityExpress (ICE 1) der Deutschen Bahn an, wo ebenfalls ABB Schweiz die Projektverantwortung hatte.

Die Züge des Typs SJ 2000 wurden Ende der 1980er Jahre von ASEA, einer Vorgängerin von ABB, gebaut. Sie zählen in Sachen Komfort, Bewegungsfreiheit und Service zu den weltweit besten in ihrer Klasse und sind mit einer in Schweden einmaligen Neigetechnik ausgestattet, die dafür sorgt, dass die Passagiere in den kurvigen Abschnitten des schwedischen Bahnnetzes auch bei hohen Geschwindigkeiten bequem reisen können.