Seit 28.08.2012 ist der erste modernisierte Doppelstockzug DPZPlus auf dem Zürcher S-Bahn-Netz unterwegs. Das Plus im Namen steht unter anderem für Klimatisierung, frisch revidierte Innenräume, grosszügige Einstiegszonen sowie Informationsbildschirme. Die SBB und der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) modernisieren in den nächsten Jahren sämtliche 115 S-Bahn-Züge der ersten Generation.
Nach über 20 Jahren im Einsatz werden die bewährten 115 Doppelstockpendelzüge für die nächsten 20 Jahre fit gemacht: Neu bieten sie den Kundinnen und Kunden Klimatisierung, frisch revidierte Innenräume und eine behindertengerechte Toilette. In der 1. Klasse werden zudem neu Steckdosen zur Verfügung gestellt. Der neu eingefügte Niederflur-Zwischenwagen ermöglicht den behindertengerechten Zugang zum Fahrzeug.
Anlässlich der Erstfahrt des modernisierten Doppelstockzugs sagt Werner Schurter, SBB-Leiter Regionalverkehr Zürich: «Erstfahrten wie diese sind toll, nicht nur für unsere Kunden, auch für mich persönlich. Denn sie liefert mir den handfesten Beweis, dass wir laufend in die Erneuerung unserer Flotte investieren.» Der Direktor des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV, Franz Kagerbauer, streicht nebst den finanziellen Vorteilen der Modernisierung gegenüber einem Neukauf auch den Kundennutzen der überarbeiteten Doppelstockzüge hervor: «In den revidierten S-Bahnen wird es kühler, geräumiger und moderner.»
Im nachfolgenden Jahr werden sechs modernisierte Fahrzeuge ausgeliefert. Die restlichen Fahrzeuge sollen bis 2017 von den Mitarbeitenden der Industriewerke Olten umgebaut werden.
Die Modernisierung der S-Bahn Zürich im Überblick – Projekt LION.
Die verschiedenen Arbeiten rund um die Modernisierung der Zürcher S-Bahn sind im Gesamtprojekt LION zusammengefasst. Die Investitionen betragen insgesamt über 600 Mio. Franken. LION steht für die Anfangsbuchstaben folgender Arbeiten:
L wie Lifting Sanierung Aussenkasten DPZ: Rostsanierung, Neuanstrich. Erneuerung Innenausbau: Neue Polster und Sitzbezüge, Ersatz-Bodenbeläge.
I wie Integration: Einreihen von je einem Zwischenwagen mit Niederflureinstieg und eine behindertengerechte Toilette anstelle eines Zwischenwagens DPZ 2. Klasse.
O wie Optimierung, DPZ wird zu DPZPlus: Einbau der Klimaanlage, des Kunden-informationssystems, der Videoüberwachung und von Steckdosen in der 1. Klasse. Erneuerung der Oberflächen und Innenverkleidungen im Einstiegs- und Fahrgastraum.
N wie Neugestaltung: Frei werdende DPZ 2. Klasse bilden die neuen Entlastungszüge während der Hauptverkehrszeit. Integration des Kundeninformationssystems und der Videoüberwachung sowie geschlossene WC-Systeme. Diese Züge werden mit dafür ertüchtigten Lokomotiven Lok Re 420 angetrieben.