Bei DB Schenker Rail Deutschland sind bereits 80 Rangierlokomotiven vom Typ Gravita mit zusätzlichen Rußpartikelfiltern im Einsatz. Damit ist die größte Tranche der insgesamt 130 bestellten modernen und umweltfreundlichen Dieselloks ausgeliefert. Die von Voith Turbotechnik hergestellten Fahrzeuge werden bislang unter anderem in den Produktionszentren Halle (Saale), Hamburg und Hannover von DB Schenker Rail im Rangierdienst eingesetzt.
In die neue Diesellok-Flotte investiert DB Schenker Rail insgesamt rund 240 Millionen Euro, darunter allein zehn Millionen Euro in die speziellen Filter, die nach Herstellerangaben 97 Prozent der Rußpartikel auffangen. Damit setzt DB Schenker Rail als erstes deutsches Unternehmen Diesellokomotiven in großer Zahl mit Partikelfiltern ein. Alexander Hedderich, Vorsitzender von DB Schenker Rail: „Mit der Modernisierung unserer Flotte leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir investieren deshalb auch gezielt in moderne Filtertechnik."
99 Fahrzeuge der Gravita-Familie bezieht die Deutsche Bahn in der 1000‑kW‑Variante; weitere 31 Fahrzeuge werden in der noch leistungsstärkeren Variante 1800 kW ausgeliefert.