Bombardier Transportation hat vom österreichischen Verkehrsbetrieb Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH einen Serviceauftrag für 32 BOMBARDIER FLEXITY Outlook-Straßenbahnen erhalten. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von rund 44 Millionen Euro ($57 Millionen US) und läuft bis Ende 2028.
Bombardier wird hierbei das gesamte Servicemanagement der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH für die 32 BOMBARDIER FLEXITY Outlook-Straßenbahnen übernehmen, wobei die Wartungsarbeiten selbst von den Mitarbeitern der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH durchgeführt werden.
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH sind nach den LINZ AG LINIEN der zweite österreichische Kunde, der sich für das neu entwickelte innovative Servicekonzept aus dem Hause Bombardier entscheidet. Das Servicekonzept trägt maßgeblich zu einer hohen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge bei und stellt somit eine hohe Kundenzufriedenheit sicher.
Martin Baltes, Geschäftsführer der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH: „Unser Ziel war eine wirtschaftliche und langfristig kostenstabile Vereinbarung für die Wartung und Instandhaltung unserer Straßenbahnen - dieses Ziel konnten wir gemeinsam mit Bombardier erreichen".
Michael Fohrer, Vice President Services Central Europe, Bombardier Transportation, sagt: „Diese innovative Instandhaltungskonzeption wird Maßstäbe in der Branche setzen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der IVB als Betreiber und Bombardier Transportation als Original Equipment Manufacturer (OEM) und Servicepartner stellt nachhaltig den Erfolg in Zuverlässigkeit und Flottenverfügbarkeit sicher"
Kurt Krucher, Werkstättenleiter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH: „Eine wesentliche Herausforderung ist die Verzahnung des Bombardier know hows mit dem Werkstätten know how der IVB. Wir sind uns sicher, mit dem abgeschlossenen Vertrag eine langfristig belastbare Grundlage hierfür geschaffen zu haben".
Christian Diewald, Direktor Vertrieb Österreich, Bombardier Transportation, fügte hinzu: „Es freut mich ganz besonders, dass wir mit der IVB einen weiteren Kunden in Österreich von unserem innovativen Wartungsmodell überzeugen konnten. Gemeinsam werden wir nun sofort beginnen, dieses spannende Projekt zu einem Erfolg für die Fahrgäste, die IVB und auch für BT zu machen".