Am Morgen des 8. Mai 2014 fuhr das Elefanten-Zootram zum ersten Mal in der Stadt Zürich. Dieses Sondertram der VBZ und des Zoo Zürich wird ein Jahr lang auf allen Linien im Einsatz sein.
Bereits zum zweiten Mal fährt ein Sondertram mit einem Zoo-Thema auf den Strassen Zürichs, das zusammen mit den VBZ entwickelt wurde. Ein früheres Tram aus dem Jahre 1985 zeigte verschiedene Tierarten des Zoos. Heute präsentiert sich das neue Zootram nur mit einer Tierart, dem Asiatischen Elefanten.
In 30 Tagen wird im Zoo Zürich der neue Kaeng Krachan Elefantenpark eröffnet. Aus diesem Grund hat man auch die Elefanten als Thema für das neue Zootram ausgewählt. Aussen zeigt das Zootram einen schwimmenden Elefantenbullen. Badende Elefanten wird man auch ab und zu in der Innenanlage des neuen Elefantenhauses im Zoo Zürich beobachten können. Beim Unterwassereinblick kann man hinter einer 10 cm dicken Plexiglasscheibe den Elefanten beim Baden und Schwimmen zuschauen. Im Innern des Trams werden die sechs Elefanten des Zoo Zürich einzeln vorgestellt. Diesmal aber nicht unter Wasser, sondern in einem Asiatischen Wald, dem natürlichen Lebensraum dieser Tiere.
Mit dem Kaeng Krachan Elefantenpark in Zürich ist ein Projekt in Thailand im Kaeng Krachan Nationalpark verbunden, wo sich der Zoo Zürich zusammen mit der Wildlife Conservation Society für die Erhaltung der dortigen 200 wilden Elefanten einsetzt. Insbesondere werden Methoden entwickelt, wie Mensch und Elefant konfliktlos nebeneinander leben können.
Die Zusammenarbeit der VBZ und des Zoo Zürich beschränkt sich nicht nur auf dieses gemeinsame Sondertram. Schon seit über 10 Jahren ist das Kombiticket von RailAway eines der beliebtesten Ausflugsangebote in der ganzen Schweiz. Mit diesem Ticket kann man vom Wohnort bequem mit dem öffentlichen Verkehr das ganze Jahr 10% günstiger in den Zoo Zürich reisen.
Zudem bietet der ZVV und der Zoo Zürich schon seit vielen Jahren ein attraktives Angebot für Kinder im Rahmen des Ferienpasses während den Sommerferien an.