Verkehrsbetriebe Karlsruhe bestellen 25 Niederflur-StadtbahnwagenDie Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben 25 Niederflur-Stadtbahnwagen für den künftigen Betrieb im Karlsruher Schienennetz bei dem traditionsreichen Düsseldorfer Traktionsspezialisten Vossloh Kiepe GmbH und seinem spanischen Schwesterunternehmen, dem Schienenfahrzeug-Hersteller Vossloh Rail Vehicles bestellt. Am heutigen Dienstag (25. Oktober) unterzeichneten die Vorsitzende des VBK-Aufsichtsrates, die Karlsruher Erste Bürgermeisterin Margret Mergen, Dr. Walter Casazza, Geschäftsführer der VBK, sowie Oliver Völlinger und Ulrich Lauel, Geschäftsführer und Geschäftsfeldleiter Bahnsysteme der Vossloh Kiepe GmbH den Vertrag über die Lieferung der Fahrzeuge. Der Aufsichtsrat der Verkehrsbetriebe Karlsruhe hatte dem Kauf der achtachsigen Niederflur-Stadtbahnwagen in seiner Sitzung am 20. September zugestimmt.

Ende August war das im Juni 2010 beschlossene europaweite Ausschreibungsverfahren durch die Einigung mit dem besten Bieter sowie durch die Einhaltung der formalen Fristvorgaben abgeschlossen worden. Das Ausschreibungsergebnis bestätigt die 2010 getroffene Markt- und Preiseinschätzung: Mit Kosten von rund 75 Millionen Euro für die 25 Niederflur-Stadtbahnwagen – der Stückpreis liegt knapp unter 3 Millionen Euro - liegt der Angebotspreis im Rahmen des Wirtschaftsplanansatzes. Die neuen Fahrzeuge werden durch die heutige Vertragsunterzeichnung nach Abschluss eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens bestellt.

Auslieferung und Einsatz der ersten Fahrzeuge sollen in zirka zwei Jahren erfolgen. Vossloh Rail Vehicles beherrscht den Wagenkastenbau in der geforderten Stahlbauweise und liefert die Fahrzeuge entsprechend den Vorgaben zur neuen Crash-Norm. Die neuen Crash-Norm-Anforderungen bedingen die Konstruktion eines völlig neuen Niederflur-Stadtbahnwagens. Mit dem neuen Drehgestellaufbau werden zudem die konstruktiven und funktionalen Vorgaben zum Niederflurfahrzeug erfüllt. Mit der Vossloh Kiepe GmbH erhält ein Unternehmen den Vergabezuschlag, dessen technisches Konzept schlüssig ist und die Anforderungen in Karlsruhe erfüllt. Zudem besitzen die Düsseldorfer für die elektrische Ausrüstung ausgezeichnete Referenzen und verfügen über eine lange Erfahrung in der Konzeption und Herstellung von elektrischen Traktionssystemen. In Karlsruhe fahren seit 1958 Schienenfahrzeuge mit Kiepe-Elektrik.

Vossloh Rail Vehicles besitzt ebenfalls eine jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Lokomotiven, Reisezugwagen, U-Bahnen, Stadt- und Straßenbahnen. Im Bereich Stadtbahnen sind seit 2006 Vossloh-Fahrzeuge in der spanischen Stadt Alicante eingesetzt. Für Straßenbahnen liegen auch Bestellungen aus den Städten Rostock und Leon vor. Auf der Insel Mallorca nimmt Vossloh gerade das erste Fahrzeug für einen Auftrag über sechs Stadtbahnen in Betrieb.

Die beiden Schwesterunternehmen gehören zur Vossloh AG aus Werdohl, einem führenden Konzern auf den Gebieten der Bahn-Infrastruktur und Bahntechnik.

Die modernen Niederflur-Straßenbahnen haben eine Länge von 37,20 Metern und eine Breite von

2,65 Metern. Jede Bahn wiegt etwa 57,5 Tonnen und erreicht eine betriebliche Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern. Fahrgäste können über 104 Sitzgelegenheiten verfügen, zusätzlich gibt es 120 Stehplätze. Die beim Bremsen zurückgewonnene Energie wird wieder ins Netz eingespeist. Ebenso umweltschonend und positiv für die Kohlendioxid-Bilanz wirkt sich auch die geringe Energieaufnahme der für den Einsatz optimierten einzelnen Baukomponenten aus. Die Luftfederung sorgt für eine ange-nehm erschütterungsfreie, aber auch für Räder und Schienen verschleißarme Fahrt. Durch die Luftfederung richtet sich die Einstiegshöhe an den barrierefrei ausgebauten Haltestellen aus, unabhängig von der Zahl der Fahrgäste. Die Bahnen sind klimatisiert und besitzen Multifunktionsbereiche, die bequem für Kinderwagen, Gehhilfen oder Rollstühle genutzt werden können. Die Bahnen haben eine „Cantilever"-Bestuhlung: Die Sitze sind frei tragend an den Seitenwänden befestigt, so dass der Innenraum der Bahnen flexibler genutzt und auch einfacher gereinigt werden kann.