InterConnex - copyright Joachim Donath 2008Die Fahrpreise im InterConnex zwischen Warnemünde, Rostock, Berlin und Leipzig bleiben unverändert. Das kündigte Andreas Winter, Produktmanager des InterConnex – dem einzigen privaten Fernverkehrszug Deutschlands – am 10. November in Berlin an. „Damit bleiben die Tickets zwischen der Ostseeküste, der Bundeshauptstadt und der Messemetropole Leipzig weiterhin konkurrenzlos günstig", betonte Winter.

Statt am Potsdamer Platz wird der InterConnex künftig auf Wunsch der Fahrgäste am Südkreuz halten. Eine Fahrgastbefragung hatte eine weitaus höhere Nachfrage für den Bahnhof Südkreuz in Schöneberg ergeben. Der ab 11. Dezember gültige InterConnex-Fahrplan ist online. Die Fahrkarten sind ab sofort buchbar.

„Wir legen großen Wert auf Preisstabilität und Verlässlichkeit. Außerdem nutzen wir alle vorhandenen Optimierungspotenziale, um den Preis für unsere Fahrgäste günstig halten zu können", unterstrich Winter. So kostet ein im Internet gebuchtes Super-Sparticket für die Strecke Berlin–Leipzig beispielsweise 14 Euro. Die normalen Spartickets im Vorverkauf über das Internet oder in den zahlreichen Vorverkaufsstellen kosten auf dieser Relation 19 Euro. Wer das Ticket direkt im Zug beim Kundenbetreuer erwerben möchte, zahlt 23 Euro.

Gleiches gilt für die Fahrt von Berlin nach Rostock. Auch unverändert 21 Euro kostet das Super-Sparticket für die Langstrecke Leipzig-Rostock. Gleiches gilt hier für das Sparticket im Vorverkauf, der Preis beträgt weiterhin 29,50 Euro.

Die Fahrradmitnahme ist auch nach dem Fahrplanwechsel möglich und kostet pro Rad weiterhin 5 Euro. Für eine Sitzplatzreservierung werden 3 Euro berechnet. Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines Elter- oder Großelternteils fahren auch künftig frei.