SBB Domino Triebwagen - copyright SBB AGDie SBB setzt ab Fahrplanwechsel neu klimatisierte Zugskompositionen des Typs Domino ein. Die Reisenden profitieren dabei weiterhin von durchgehenden Verbindungen zwischen Baden und Waldshut. Die SBB hat gemeinsam mit ihren Partnern Lösungen erarbeitet, dank denen auch die sicherheitsrelevanten Vorgaben beim Überqueren der Rheinbrücke eingehalten werden können.

Ab Fahrplanwechsel am 11. Dezember setzt die SBB auf der S27 zwischen Baden und Waldshut moderne Züge des Typs Domino ein. Weil die neuen Zugstypen schwerer sind als ihre Vorgängermodelle, hätten sie die zulässige Limite der Rheinbrücke überschritten. In enger Abstimmung mit dem Kanton Aargau, dem Bundesland Baden-Württemberg und der Deutschen Bahn wurde nun eine kundenfreundliche Lösung erarbeitet.

Das Tempo für die Überfahrt wird auf 30 km/h beschränkt, damit die Domino-Kompositionen die zulässige Belastung der Brücke nicht überschreiten. Zudem bleiben die Triebwagen für diesen Abschnitt geschlossen. Für Reisende zwischen Koblenz und Waldshut stehen genügend Sitzplätze in den Zwischen- und Steuerwagen zur Verfügung. Obwohl die Konstruktion der Brücke den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, kann mit den beschlossenen Massnahmen die Fahrbahn zusätzlich geschont werden. Die Kundinnen und Kunden werden jeweils im Zug informiert.

Mit dieser Lösung können die durchgehenden Zugsverbindungen zwischen Baden und Waldshut auch ab Fahrplanwechsel angeboten werden.