Neue Fahrzeuge, bessere Qualität, ein erweitertes Fahrplankonzept: Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr in Bayern plant, kontrolliert und finanziert, machte in ihrer Ausschreibung des Regionalbahnnetzes Regensburg klare Vorgaben. Diese werden seit Dezember 2010 vom neuen Betreiber agilis umgesetzt. Dass das neue Konzept bei den Fahrgästen gut ankommt, zeigt nun eine aktuelle Studie der BEG. Die Zufriedenheit der Fahrgäste ist gestiegen. Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG: „Die Ergebnisse aus den Jahren 2010 und 2011 im Vergleich belegen einmal mehr, dass sich der Wettbewerb im Regionalverkehr für die Fahrgäste direkt auszahlt." Insbesondere hinsichtlich Fahrtenangebot, Fahrgastinformation, Sauberkeit und Pünktlichkeit registrierten die Fahrgäste deutliche Verbesserungen.
Im Jahr 2007 hatte die BEG die Verkehre im Regionalbahnnetz Regensburg neu ausgeschrieben – mit Vorgaben, die zu deutlichen Verbesserungen für die Fahrgäste führen sollten. 2008 erhielt agilis den Zuschlag, im Dezember 2010 nahm das Unternehmen den Betrieb auf. Zuvor hatte DB Regio die Strecken betrieben. Vor und nach dem Betreiberwechsel bzw. der Einführung des verbesserten Konzeptes der BEG wurden jeweils rund 550 Fahrgäste zu einzelnen Kriterien des Angebotes befragt. Die Befragten bewerteten insgesamt 19 Einzelkriterien wie z. B. Sauberkeit, Pünktlichkeit oder Fahrgastinformation auf einer Skala von eins (sehr zufrieden) bis fünf (gar nicht zufrieden). „Mit diesen Befragungen stellen wir die Zufriedenheit mit dem Angebot vor und nach der Inbetriebnahme unseres neuen Konzeptes fest und können die Ergebnisse direkt miteinander vergleichen", erklärt Czeschka.
Gesamtzufriedenheit steigt
Das frühere Angebot und DB Regio erhielten von den Fahrgästen in 2010 hinsichtlich der Gesamtzufriedenheit den Wert 2,58, agilis und das neue Konzept 2011 den Wert 2,11. Der Anteil der „vollkommen zufriedenen" Fahrgäste stieg von 3,5 Prozent (2010) auf 11,0 Prozent (2011), was mehr als einer Verdreifachung entspricht. Der Anteil der zufriedenen Fahrgäste stieg von 38,9 Prozent (2010) auf 66,9 Prozent (2011). Der Anteil der „teils, teils zufriedenen" Fahrgäste sank entsprechend von 52,4 Prozent (2010) auf 20,4 Prozent (2011); der der „unzufriedenen" Fahrgäste von 4,3 Prozent (2010) auf 0,5 Prozent (2011). „Die Ergebnisse belegen, dass unsere Ausschreibungen, die klare Vorgaben an Qualität, Fahrplan, Service und Fahrzeuge enthalten, den Regionalverkehr für die Fahrgäste merklich verbessern", so Czeschka. Das Wettbewerbsprinzip zahle sich aus.
Neufahrzeuge kommen besonders gut an
Besonders gravierend sind die Unterschiede hinsichtlich der Zufriedenheit der Befragten mit den Fahrzeugen, die im Regionalbahnnetz Regensburg im Einsatz sind. Die BEG hatte in der Ausschreibung 2007 Neufahrzeuge gefordert, um den Fahrgästen mehr Fahrkomfort zu ermöglichen. Im Vergleich zu 2010 gaben 71 Prozent der Befragten an, dass sich die Qualität der Fahrzeuge verbessert habe.
Verbesserte Sauberkeit
Im Vergleich zu 2010 hat sich 2011 insbesondere auch die Sauberkeit verbessert: Von den Fahrgästen geschätzt werden dabei die Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen (Wert 2,10 in 2011 im Vergleich zu 3,14 in 2010) sowie die generelle Sauberkeit der Fahrzeuge innen (1,90 in 2011 im Vergleich zu 2,98 in 2010) und außen (1,79 in 2011 im Vergleich zu 2,44 in 2010).
Zufriedenheit mit Fahrgastinformation gestiegen
Auch die Zufriedenheit mit der Fahrgastinformation ist 2011 im Vergleich zu 2010 gestiegen. 82,7 Prozent der Befragten waren mit der Information bei agilis zufrieden (2010: 73,0 Prozent). Bei Unregelmäßigkeiten bzw. in Störfällen äußerten sich immerhin noch 55,7 Prozent zufrieden (2010: 41,6 Prozent). Allerdings ist die Zufriedenheit mit der Anschlusssicherung bei Unregelmäßigkeiten bzw. in Störfällen von 30,9 Prozent in 2010 auf 24,0 Prozent in 2011 zurückgegangen. Während die Zufriedenheit mit dem Erscheinungsbild, der Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz des Zugpersonals fast gleich geblieben ist, waren 2011 etwas weniger Fahrgäste mit der Präsenz der Zugbegleiter (Wert 2,26) zufrieden als 2010 (Wert 2,10).
Pünktlichkeit, Fahrplanangebot und Tarife verbessert
agilis punktet neben den Fahrzeugen auch bei der Pünktlichkeit: 74,8 Prozent der Befragten zeigten sich 2011 damit zufrieden. 2010 lag dieser Wert noch bei 39 Prozent. Unzufrieden mit der Pünktlichkeit von agilis sind lediglich 3,6 Prozent. Bei DB Regio hatte dieser Wert 2010 noch 9,9 Prozent betragen. Der Zufriedenheitswert für die Pünktlichkeit stieg entsprechend von 2,71 in 2010 auf 2,06 im letzten Jahr. Verbesserungen bestätigten die Fahrgäste auch beim Fahrplanangebot: 2011 zeigten sich 73,2 Prozent mit der Taktung und Schnelligkeit der Züge im Regionalbahnverkehr Regensburg zufrieden (2010: 51,7 Prozent), der Wert stieg von 2,48 in 2010 auf 2,11 in 2011.
Mehrheit zufrieden mit Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis waren 2011 53,2 Prozent der Befragten zufrieden. Im Vorjahr waren dies nur 27,1 Prozent gewesen. Der Wert stieg entsprechend von 2,90 auf 2,32. Auch die Verfügbarkeit und Verständlichkeit von Tarifinformationen wurde von den Befragten als verbessert wahrgenommen. Nur die Zufriedenheit mit den Möglichkeiten, Fahrkarten zu erwerben, hat sich von 1,86 (2010) auf 2,24 (2011) verschlechtert.
Platz drei im BEG Qualitätsranking
Die unter dem Strich positive Gesamtwahrnehmung der Veränderungen im Regionalbahnnetz Regensburg spiegelt auch die Position von agilis im Qualitätsranking der BEG wider. Im Vergleich mit den anderen zwölf Wettbewerbsnetzen in Bayern erreichte das Unternehmen im Netz Regensburg in 2011 Spitzenwerte und belegte Platz drei hinter der Berchtesgadener Land Bahn und der Erfurter Bahn.