Am 14. August 2012 hat die Vogtlandbahn ihr Konzept zur Errichtung von zusätzlichen Haltepunkten im Vogtland dem ZVV und der DB Station & Service AG vorgestellt.

Hier sehen alle Beteiligten eine große Chance zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs in ihrem Raum, da dadurch Zugangsbarrieren abgebaut werden. „Als Mobilitätsdienstleister haben wir die Aufgabe die Vogtlandbahn zu unseren Kunden zu bringen"; so Hartmut Schnorr, Geschäftsleiter der Vogtlandbahn.

Als Mobilitätsdienstleister agieren – aktiv an der ÖPNV Gestaltung mitwirken

In enger Zusammenarbeit mit dem ZVV und der TU Dresden wurde ein Konzept zur Errichtung von zusätzlichen Bahnsteigen, die möglichst kostengünstig in Form von „Kurzbahnsteigen" umgesetzt werden können, vorgestellt. Es handelt sich überwiegend um zusätzliche Haltepunkte an Gewerbegebieten und im Bereich der Verkehrshauptachsen Plauen – Bad Brambach bzw. Zwickau – Falkenstein.

Zum Abschluss des Gesprächs wurde vereinbart, dass das vorgestellte Konzept durch die Aufgabenträger und die beteiligten Partner bewertet wird. Ergebnisse dazu werden in den nächsten Monaten erwartet.

Für die Nutzung der Kurzbahnsteige bringt die Vogtlandbahn die besten Voraussetzungen mit: „Die neuen Fahrzeuge vom Typ Regio-Shuttle und auch die bereits heute eingesetzten Regio-Sprinter sind auf Grund der Fahrzeuglänge hervorragend für das Halten an Kurzbahnsteigen geeignet", so Hartmut Schnorr:

Ab Dezember 2012 Verbesserung der Fahrgastinformation

Die Errichtung von Kurzbahnsteige ist nicht der einzige Weg zur Gewinnung von neuen Fahrgästen, sondern nur ein Teil des Gesamtkonzepts. Ab Dezember 2012 kommen neue Vogtlandbahn-Züge zum Einsatz und das Fahrgastinformationssystem wird verbessert: Vor Antritt der Reise kann sich der Fahrgast bereits online auf der Homepage der Vogtlandbahn über die Pünktlichkeit seines Zuges informieren und während der Fahrt bekommt er automatisch vor den Knotenbahnhöfen Informationen zu weiteren Reisemöglichkeiten und Anschlüssen. Der Fahrscheinerwerb wird vereinfacht: auf den Fahrzeugen befinden sich moderne, bedienungsfreundliche Fahrscheinautomaten: Am wichtigsten bleibt für die Vogtlandbahn der persönliche Kontakt zu seinen Kunden als „Mobilitätsdienstleister in der Region".