Ab Dezember 2014 ist ein zwei Stunden Takt für die Strecke von Graz über Wien nach Prag mit railjets geplant. Insgesamt werden drei ÖBB-railjets und sieben railjets der Tschechischen Bahnen (CD), die Strecke von Graz nach Prag, über den Wiener Hauptbahnhof, bedienen. Zusätzlich setzen die ÖBB railjets für die Strecke von Wien nach Graz ein, wodurch der seit April 2012 mit railjet angebotene Stundentakt weiterhin bestehen bleibt.
„Die schnelle railjet-Verbindung von Graz über Wien nach Prag ab Dezember 2014 ist eine Ergänzung des grenzüberschreitenden Bahnangebots und ein nächster wichtiger Schritt unserer Qualitätsoffensive. Damit baut die ÖBB-Personenverkehr AG ihre Marktposition weiter aus", so Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG. Ab 2015 werden somit alle vom Wiener Hauptbahnhof ausgehenden wichtigen internationalen Fernverkehrslinien mit erstklassigem Wagenmaterial – railjet oder ICE – geführt. Der Wiener Hauptbahnhof dient hier als Drehscheibe im hochwertigen internationalen Eisenbahnbahnverkehr. Durch die Durchbindung des Verkehrs durch den neuen Wiener Hauptbahnhof, bieten die ÖBB auf der Nord-Südachse, analog zum railjet Angebot auf der Ost-Westachse, ein umsteigefreies Angebot für die Bahnkunden an.
Bahnfahren auf höchstem Niveau – mit dem Premium-Zug railjet
Durch den Einsatz des railjets auf der Nordbahn – von Wien nach Prag – wird der Reisekomfort für die Fahrgäste in Österreich und in Tschechien gesteigert. Schnelligkeit, Komfort, Design und Umweltfreundlichkeit zeichnen die railjets aus. „Das Erfolgsprodukt railjet und die gute Zusammenarbeit mit Siemens und den ÖBB optimieren nicht nur die Verbindung zwischen Österreich und Tschechien, sondern ermöglichen eine enorme Qualitätsverbesserung des Reisens für die tschechischen Kunden", so Petr Žaluda, Vorstandsvorsitzender der Tschechischen Bahnen. Ab 2014 werden sieben Premiumzüge im Besitz der CD sein.
Der 206 Meter lange Zug ist 330 Tonnen schwer und bietet 408 Sitzplätze. Alle ÖBB-railjets sind mit Bordrestaurants/Bistros ausgerüstet und werden bis Ende 2012 über WLAN verfügen Zusätzlich bauen die ÖBB ab Herbst 2012 schrittweise in jede der 51 railjet-Garnituren ein Fahrradabteil ein. Die ersten Züge mit dem neuen Fahrradabteil werden ab Frühjahr 2013 buchbar und unterwegs sein. Auch in den CD railjet wird die Fahrradbeföderung möglich sein. Jeder Wagen des railjets ist mit einem übersichtlichen Fahrgastinformationssystem ausgestattet. Moderne Screens informieren über die aktuelle Reisegeschwindigkeit, den Fahrtverlauf via digitale Landkarten, den momentanen Aufenthaltsort und die jeweilige Entfernung zur Destination. Eine elektronische Reservierungsanzeige ermöglicht ein einfaches Auffinden der Sitzplätze. Die von CD angekauften railjets verfügen ebenfalls über sieben Wagen. Fünf Wagen 2. Klasse, einen Speisewagen wie im ÖBB-railjet und einen Steuerwagen mit Business- und 1. Klasse.