BOB Integral - Foto Bayerische OberlandbahnDie Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) wird weiterhin die Verkehrsleistungen zwischen München und dem Oberland erbringen. Das entschied jetzt die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) nach eingehender Prüfung des abgegebenen Angebots.

„Wir freuen uns natürlich sehr, dass es für die BOB nun eine Zukunft im Oberland gibt und unser Angebot die BEG überzeugt hat" erklärt Heino Seeger, Geschäftsführer der BOB. „Ein großer Dank gilt dabei vor allem unseren Fahrgästen, unseren Mitarbeitern und den Politikern sowie vielen anderen Entscheidungsträgern in der Region, die uns dabei unterstützt und sich dafür eingesetzt haben, dass wir die Strecken im Oberland weiterhin betreiben.

Gerade auch unsere Mitarbeiter mussten eine lange Zeit der Ungewissheit durchstehen und haben sich dabei immer wieder mit großem Engagement für einen leistungsstarken Verkehr eingesetzt. Natürlich werden wir uns weiterhin mit großem Engagement der Herausforderung stellen, weitere elf Jahre einen hochwertigen und verbesserten Schienenpersonennahverkehr zu erbringen."

Als nächsten Schritt wird sich die BOB auf das verdichtete Fahrplanangebot ab Dezember 2013 vorbereiten. Im Auftrag der BEG soll dann die Taktdichte im morgendlichen und nachmittäglichen Berufsverkehr erhöht werden. Zudem soll es auch mehr Kapazitäten an den Wochenenden geben. Hierzu muss die BOB weitere Züge des Triebfahrzeuges „Talent" anschaffen. Darüber hinaus wird das Angebot sukzessiv über die nächsten Jahre weiter verbessert.