Vom 2. April bis zum 28. September 2013 finden umfangreiche Gleisbauarbeiten zwischen Altenbeken, Langeland und Himmighausen statt. Neben der Erneuerung von insgesamt acht Weichen werden in dieser Zeit rund 9.000 Meter Gleise, Schwellen und Schotter ausgetauscht. Gleichzeitig werden im Rehbergtunnel der Rettungsweg, Löschwasserleitungen, Notbeleuchtung und Kabelkanäle erneuert. Wegen dieser komplexen Arbeiten bleibt die Strecke in beiden Richtungen für den Zugverkehr gesperrt.
Ist-Zustand: Der Oberbau im Tunnel (Schwellen, Gleise, Kleineisen (Schienenbefestigung)) muss erneuert werden. Die brandschutztechnischen Einrichtungen müssen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.
Folgende Arbeiten werden durchgeführt
Erneuerung der Gleise (3.400 Meter, je Richtung 1.700 Meter)
Erneuerung von Schwellen, Schotter, Instandsetzung der Tiefenentwässerung und Einbau von korrosionsbeständigem verzinkten Kleineisen (Befestigungsmaterial an den Schienen)
Erneuerung von vier Weichen am Westportal Altenbeken
Erhöhung der Sicherheit im Rehbergtunnel durch Realisierung der brandschutztechnischen Maßnahmen:
Einbau von Löschwasserleitung/- behälter
Erneuerung der Kabelkanäle
Für die Fluchtwege Gitterroste in den und zwischen den Gleisen
Rettungsplätze an den Tunnelportalen
Notbeleuchtung
Rollpaletteneinhausung mit Rollpaletten
Maßnahmen in Abstimmung mit der Feuerwehr
Nach der Tunnelsanierung wird ab Dezember 2013 die Geschwindigkeit von derzeit 50 km/h auf 80 km/h erhöht.
Weitere Baumaßnahmen im Streckenabschnitt
Im Rahmen der Tunnelsperrung werden weitere Gleis- und Weichenerneuerungen entlang der Strecke gebündelt. Dies sind:
Gleiserneuerung zwischen Langeland und Himmighausen auf einer Länge von 4.000 Meter
Gleiserneuerung Gleis 4 im Bahnhof Langeland mit einer Länge von 1.300 Meter
Weichenerneuerungen in den Bahnhöfen Altenbeken und Himmighausen
Ziel dieser Bündelung ist es, verschiedene Bauarbeiten an einem Streckenabschnitt gleichzeitig auszuführen, um so Anzahl und Dauer baubedingter Sperrungen zu minimieren.
Fahrplanänderungen
In Abstimmung mit den beteiligten Bahnunternehmen und dem Fahrgastverband ProBahn haben der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) und der Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) ein Ersatzangebot mit Bussen (Schienenersatzverkehr (SEV)) entwickelt, dass die Einschränkungen durch die Tunnelsperrung und den übrigen Gleisbauarbeiten weitestgehend auffängt. Betroffene Linien:
RB 72 „Ostwestfalenbahn" (Paderborn-Detmold-Herford) SEV zwischen Altenbeken – Horn-Bad-Meinberg
RE 82 „Der Leineweber" (Altenbeken-Detmold-Bielefeld) SEV zwischen Altenbeken – Horn-Bad-Meinberg
RB 84 „Egge-Bahn" (Paderborn-Höxter-Holzminden) SEV zwischen Altenbeken -Bad Driburg
S 5 „S-Bahn Hannover" (Paderborn-Hannover-Han-Flughafen) SEV zwischen Altenbeken – Steinheim
Darüber hinaus werden Bus-Direktverbindungen angeboten, die nur unwesentlich länger als die Züge unterwegs sind.
Die Reisenden werden im Frühjahr 2013 durch besondere Fahrplanaushänge über die Änderungen im Zugverkehr informiert. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten. Für Handy-, PDA- oder Smartphone-Besitzer stehen Informationen auch unter bauarbeiten.bahn.de/mobile zur Verfügung.
Historie Rehbergtunnel
Es handelt sich um einen Tunnel mit einer Länge von rund 1,7 Kilometer, der 1868 in Betrieb genommen wurde.
Während der Dampflokzeit verfügte er über zwei Gleise ohne Elektrifizierung.
In den 1950/60er Jahre wurde der Tunnel mit Oberleitungen und Signalen nachgerüstet. In den 1980er Jahren fanden größere Instandsetzungen im Tunnel statt. Weitere Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer des Tunnels wurden in den letzten Jahrzehnten ergriffen, z.B. wurden Anker zur Stabilisierung der Tunnelauskleidung angebracht.
Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Reisenden werden für die Erschwernisse im Reisezugverkehr um Verständnis gebeten.