Die Rail Cargo Group und Innofreight verbindet eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Der Einsatz der Spezialcontainer des Systems Innofreight bietet die Möglichkeit, den Kunden optimales Equipment gemäß den speziellen Anforderungen der jeweiligen Branche zur Verfügung zu stellen. Nun wird die Kooperation weiter vertieft und das System Innofreight noch stärker innerhalb der Rail Cargo Group genutzt. So wird der Waggoneinsatz, wie der neue InnoWaggon, bei der Rail Cargo Group auch in anderen Bereichen wie Montanprodukten, Ersatzbrennstoffe, palettierter Ware mit voller Kraft forciert.
Maßgeschneiderte Branchenlösungen mit modernem Equipment
Mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (MoU) auf der transport logistic in München, der wichtigsten Logistikfachmesse Europas, wurde ein wichtiger Schritt für eine zukünftige Partnerschaft gesetzt. „Die Vereinbarung dient dazu, die geplante Zusammenarbeit und die Aufgaben der Partner zum Zwecke der Einführung und Verwendung alternativer, innovativer Logistiklösungen zu konkretisieren. Durch die maßgeschneiderte Ausarbeitung von Logistiklösungen wie der Abstimmung von Containern auf die Bedürfnisse des Kunden, wollen wir als Rail Cargo Group unsere Kunden mit qualitativen Leistungen und modernem Equipment überzeugen und vor allem in den Kernmärkten Marktanteile gewinnen", so Rail Cargo Group Vorstand Erik Regter.
Innovation InnoWaggon
Das gemeinsame Ziel der Rail Cargo Group und Innofreight ist eine intensivere Nutzung und die Weiterentwicklung des InnoWaggons für individuelle Kunden- und Branchenbedürfnisse, wie den Rocktainer für Erz- und Schottertransporte sowie die Mitarbeit bei der Entwicklung des InnoWaggon. Bereits im April wurde der neue, innovative InnoWaggon bei ÖBB-Technische Services in Jedlersdorf vorgestellt. Der Doppelwagen zeichnet sich durch die multifunktionale Einsetzbarkeit für konventionelle Schüttguttransporte sowie im intermodalen Verkehr aus. Langfristig soll die Verwendung des InnoWaggons ausgeweitet bzw. neue Containertypen ermöglicht werden. Mit dem innovativen Waggon sollen vor allem im Montanbereich neue Maßstäbe und Standards gesetzt und das Potenzial für Rohstoff-, aber auch Fertigware ausgeschöpft werden.
„Die Rail Cargo Group setzt bereits seit langem auf modernes Equipment für den Schienengüterverkehr. Ziel ist es, gemeinsam mit Innofreight Waggons zu bauen, die auf die Güter unserer Kunden maßgeschneidert sind. Mit dem Innowagon haben wir ein innovatives Konzept von Tragwagen und auswechselbaren Behältern. Hiermit können wir einerseits besser auf die kundenspezifischen Anforderungen eingehen, aber auch die Produktivität der Tragwagen steigern", so Regter. Die ersten Testtransporte werden nun in Kürze durchgeführt. Auf der transport logistic Messe in München wurde gemeinsam mit der Firma Knauf der erste Kunde definiert, der den neuen InnoWaggon einsetzen wird.